Zwischenbilanz zur Seatrade Europe

Aida steuert mit starker Nachfrage auf Erfolgskurs

Zum Auftakt der Seatrade Europe zeigt sich Aida Cruises optimistisch: Die Nachfrage ist hoch, Buchungen laufen stabil. Rund die Hälfte aller deutschen Hochsee-Urlauber wählte 2024 Aida. Preislich will der Anbieter im Vergleich zu Landurlauben attraktiv bleiben.

Aida steuert mit starker Nachfrage auf Erfolgskurs
Aida Cruises zieht zur Seatrade Europe eine positive Bilanz: Die Buchungslage ist gut, Preise bleiben stabil. Foto: Felix Gaensicke
Zum Start der Kreuzfahrtmesse Seatrade Europe berichtet Aida Cruises von starker Nachfrage und stabiler Buchungslage. „Wir haben eine sehr gute Buchungslage für das aktuelle Jahr. Ebenso sind langfristige Buchungen für 2026 und 2027 klar erkennbar“, sagt Aida-Präsident Felix Eichhorn. „Einziger limitierender Faktor sind zurzeit unsere Kapazitäten.“

Rund drei Millionen Deutsche seien 2024 auf Hochseekreuzfahrt gegangen – etwa die Hälfte davon mit Aida. Das Unternehmen zähle damit weiterhin zu den größten Reiseveranstaltern in Deutschland.

Stabile Preise und langfristige Planung

„Besonders profitieren unsere Gäste auch von nahezu stabilen Preisen bei Aida Kreuzfahrten. Unsere Reisepreise sind im Verhältnis zu den Alternativen an Land attraktiv und werden es auch bleiben“, versichert Eichhorn. Ein starkes Argument für eine Kreuzfahrt – besonders für Familien, bei Themenreisen oder Langstreckenangeboten.

Buchungstrends und neue Winterrouten

Ein Großteil der Aida-Gäste startet von deutschen Häfen – rund 80 Prozent der Sommerreisen in 2025 hätten hierzulande begonnen. Die „bequeme und klimafreundliche An- und Abreise“, so Eichhorn, erfreue sich „sehr großer Beliebtheit

Für Sommer 2026 sind wie in diesem Jahr 290 Reisen mit acht Schiffen nach Nordeuropa geplant. Erstmals bietet Aida auch im Winter Nordrouten mit Abfahrten ab Hamburg und Kiel an. Derweil würde so früh gebucht wie nie zuvor. Fast jeder zweite Aida-Gast sei zudem Erstfahrer. Ein weiterer Trend seien Mehrgenerationenreisen.

Nachhaltigkeit und Modernisierung

Beim Thema Nachhaltigkeit setzt Aida auf Landstrom und alternative Kraftstoffe.

Im Februar hat die Reederei mit der Modernisierung ihrer Flotte begonnen. Die Aida Diva wurde innerhalb von sieben Wochen überholt. Im Winter folgen Aida Luna und Aida Bella. Bis 2028 sollen vier weitere Schiffe der Selection-Klasse erneuert werden. Insgesamt investiert der Konzern dabei einen dreistelligen Millionenbetrag.