Die Offensive zur Flottenmodernisierung von Aida schreitet voran, bis 2028 werden auch die vier verbleibenden Schiffe der Sphinx-Baureihe überholt. Am Ende sollen alle sieben Cruiseliner unter dem Label „Aida Selection“ kreuzen.
Die Kreuzfahrtreederei investiert weiter in ihre Flotte: Nach Aida Diva, -Luna und Bella (im Bild) sind nun vier weitere Schiffe an der Reihe. Foto: Aida Cruises
Die Reederei Aida Cruises setzt ihr Programm zur Rund-um-Erneuerung fort und schickt mit Aida Blu, Aida Sol, Aida Mar und Aida Stella auch die verbleibenden Schiffe der Sphinx-Baureihe in die Werft. Diese sollen bis 2028 modernisiert werden. Die Werfzeiten sind jeweils entweder fürs Frühjahr und den Herbst der kommenden Jahre geplant.
Im Februar 2025 hatte mit dem Umbau der Aida Diva das bislang größte Modernisierungsprogramm der Reederei begonnen. Das Schiff wurde in Marseille überholt. Die Aida Luna folgt vom 22. Oktober bis 10. Dezember 2025, die Aida Bella ist im Frühjahr 2026 an der Reihe.
Insgesamt investiert der Kreuzfahrtanbieter nach eigenen Angaben einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in die Flottenerneuerung. Damit wolle man die kleineren Schiffe in der Kussmundflotte langfristig erhalten und technisch auf den neuesten Stand bringen, so Aida-Präsident Felix Eichhorn. Ziel sei es, die Schiffe für die kommenden 20 Jahre fit zu machen.
Alle sieben fertig überholten Sphinx-Schiffe sollen dann künftig unter dem Label „Aida Selection“ kreuzen.
Die Modernisierungsoffensive ist Teil des sogenannten „Evolution“-Programms von Aida. Unter diesem Titel bündelt die Reederei nach eigenen Angaben zentrale Projekte zur Weiterentwicklung der Flotte. Dazu zählen auch zwei neue Schiffe, die derzeit von Fincantieri gebaut werden. Die Indienststellungen sind für Frühjahr 2030 und Winter 2031/2032 geplant. Die Aida-Flotte wird dann aus 13 Schiffen bestehen.