22 Touristikerinnen und Touristiker

DRV-Wahlen 2025: Alle Kandidaturen im Kurzprofil

Beim DRV-Hauptstadtkongress stehen am 10. Oktober Präsidium und Vorstand zur Wahl. 22 Touristikerinnen und Touristiker kandidieren für 15 Ämter, darunter das des Präsidenten. Für die Nachfolge von Norbert Fiebig bewerben sich Marija Linnhoff, Albin Loidl und Benjamin Bindewald.

DRV-Wahlen 2025: Alle Kandidaturen im Kurzprofil
Beim DRV-Hauptstadtkongress 2025 in Berlin entscheidet die Branche über die künftige Verbandsspitze. Foto: iStock
Am 10. Oktober 2025 wählt der Deutsche Reiseverband (DRV) auf dem Hauptstadtkongress in Berlin ein neues Präsidium und einen neuen Vorstand. Zur Wahl stehen 22 Touristikerinnen und Touristiker. Insgesamt werden 15 Positionen neu besetzt.

Gewählt werden der oder die Präsident/in, ein Finanzvorstand, jeweils ein Vizepräsident beziehungsweise eine Vizepräsidentin für die fünf Säulen A bis E sowie je zwei Vorstandsmitglieder für die Säulen A bis D.

Drei Kandidaturen für das Präsidentenamt

Für das Amt des DRV-Präsidenten kandidieren:
  • Marija Linnhoff (VUSR), nominiert von Paxconnect (Säule E)
  • Albin Loidl (Alpha Reisebüro Partner), nominiert von Alpha Reisebüro Partner (Säule A)
  • Benjamin Bindewald (Besser Urlauben), nominiert von Visit Malta (Säule E)

Der bisherige Präsident Norbert Fiebig hatte im März angekündigt, nicht erneut anzutreten. Er steht seit Juni 2014 an der Spitze des DRV.

Nicht mehr antreten werden – neben Norbert Fiebig – Oliver Wulf, Vorstand Säule A, und Georg Welbers, Vorstand Säule C.

Kandidaturen in den DRV-Säulen

Säule A – Mittelständische Reisemittler:
  • Mustafa Murat Demir (Magic Tours)
  • Ralf Hieke (Reisebüro Strier) – kandidiert als Vizepräsident
  • Joachim Horn (Reisebüro Horn)
  • Ann-Katrin Lukasiewicz (Reiseagentur Grenzenlos)
  • Önder Sancarbarlaz (Sancarbarlaz Tours)
  • Carsten Seelmeyer (RSO-Service-Insel)

Säule B – Konzerngebundene Reisemittler:
  • Alexander Albert (BCD Travel Germany)
  • Andreas Heimann (DER Reisebüro) – kandidiert als Vizepräsident
  • Markus Orth (Lufthansa City Center Reisebüropartner)
  • Säule C – Mittelständische Reiseveranstalter:
  • Tim Dunker (Ameropa) – kandidiert als Vizepräsident
  • Harald Rutert (Schauinsland-Reisen) – kandidiert als Vizepräsident
  • Songül Göktas-Rosati (Bentour Reisen)
  • Gebhard Rainer (HX Hurtigruten Expeditions)
  • Pascal Zahn (Olimar Reisen)
  • Johannes Zurnieden (Phoenix Reisen)

Säule C – Mittelständische Reiseveranstalter:
  • Tim Dunker (Ameropa) – kandidiert als Vizepräsident
  • Harald Rutert (Schauinsland-Reisen) – kandidiert als Vizepräsident
  • Songül Göktas-Rosati (Bentour Reisen)
  • Gebhard Rainer (HX Hurtigruten Expeditions)
  • Pascal Zahn (Olimar Reisen)
  • Johannes Zurnieden (Phoenix Reisen)

Säule D – Konzernreiseveranstalter:
  • Felix Eichhorn (AIDA Cruises)
  • Mark Tantz (Dertour Deutschland) – kandidiert als Vizepräsident

Säule E – Assoziierte Mitglieder:
  • Ulrike Katz (Visonsahead) – kandidiert als Vizepräsidentin

Für den Finanzvorstand kandidiert Ute Dallmeier vom Lufthansa City Center Niederrhein, nominiert von LCC Reisebüropartner.

Schieds- und Ehrengericht:
  • Rainer Noll (Noll & Hütten Rechtsanwälte) – kandidiert als Vorsitzender

Beisitzer:
  • Jürgen Büchy (The Travel Consulting Group)
  • Dr. Katharina Roth (ERGO Reiseversicherung)

Stellvertreter:
  • Melanie Gerhardt (DER Touristik Deutschland)
  • Mario Krug (LMX Touristik)
  • Anna Schwingenschlögl (Reiseland)

Rechnungsprüfer:
  • Norbert Linscheidt (Köln)
  • Peter Munzig (Hennef)

Wahlverfahren

Die Wahlen finden am Vormittag des 10. Oktober im Rahmen der Mitgliederversammlung sowie der Bereichsversammlungen der Säulen A bis E statt. Zudem wird über den Jahresabschluss, die Entlastung des Vorstands und den Haushaltsplan abgestimmt.
 

Alle Kandidaten im Kurzprofil


Präsidialamt

Benjamin Bindewald, Geschäftsführer von Besser Urlauben, will als DRV-Präsident der touristischen Basis mehr Gehör verschaffen. Er setzt auf mehr Sichtbarkeit für die Branche, den breiten Zugang zu digitalen Tools sowie eine gesteigerte Attraktivität für Talente und Partner. Bindewald versteht sich als pragmatischer Gestalter – nicht als Funktionär, sondern als Macher mit Veränderungswillen.

Marija Linnhoff, Vorsitzende des VUSR, will dem DRV zu mehr Klarheit, politischem Gewicht und öffentlicher Präsenz verhelfen. Ihr Fokus liegt auf verständlicher Kommunikation, stärkerer Interessenvertretung in Berlin und Brüssel sowie interner Reform: kürzere Entscheidungswege, flachere Strukturen und mehr Mitsprache für alle Mitglieder – unabhängig von Größe oder Beitrag.

Albin Loidl, Geschäftsführer von Alpha Reisebüro Partner, bringt 35 Jahre Branchenerfahrung mit. Ihm geht es um Zusammenhalt, politische Schlagkraft und eine praxisgerechte Regulierung, insbesondere bei der Pauschalreiserichtlinie. Loidl will Nachhaltigkeit strategisch verankern und die Reform der DRV-Strukturen konstruktiv begleiten.

Finanzvorstand

Dr. Ute Dallmeier, Geschäftsführerin bei LCC Niederrhein, kandidiert mit dem Ziel, ein starkes, praxisnahes Leistungsprogramm für Mitglieder zu gestalten. Sie will politische Interessenvertretung mit konkreten Services verbinden und den Verband als anerkannten und wirksamen Akteur positionieren – mit klarem Fokus auf Relevanz, Haltung und Zukunftsorientierung.

Säule A

Ralf Hieke, Geschäftsführer von Reisebüro Strier und Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, kämpft für eine faire Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie, für nachhaltige Rahmenbedingungen und für mehr Tempo bei Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Nachhaltigkeit müsse stärker in der Branche verankert werden – durch Angebote, die ökologische, ökonomische und soziale Faktoren vereinen.

Mustafa Murat Demir, Inhaber von Magic Tours, bringt über 30 Jahre Erfahrung mit. Er will die Interessen mittelständischer Reisebüros stärker im DRV verankern – durch Bürokratieabbau, praxisnahe Digitalisierung, Fachkräftesicherung und verbesserten Verbraucherschutz.

Joachim Horn, Geschäftsführer des Reisebüro Horn, will die wirtschaftliche Lage der Reisebüros verbessern. Er setzt sich für faire Provisionen, den Schutz des Handelsvertreter-Status und eine Stärkung der Ausbildung ein. Zugleich fordert er die Entbürokratisierung des Arbeitsalltags.

Ann-Katrin Lukasiewicz, Inhaberin der Reiseagentur Grenzenlos, bringt Erfahrung als Unternehmerin und Verbandsmitglied mit. Sie will Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördern, ohne die persönliche Beratung aus dem Blick zu verlieren. Ihr Ziel: das Reisebüro als attraktiven Arbeitgeber und modernen Dienstleister stärken.

Önder Sancarbarlaz, Geschäftsführer von Sancarbarlaz Tours, setzt auf interkulturellen Austausch, Sichtbarkeit und Ausbildung. Als Ausschussmitglied im DRV engagiert er sich für die Interessen mittelständischer Reisebüros, mehr Transparenz im Verband und den Aufbau neuer Brücken zwischen Touristikakteuren.

Carsten Seelmeyer, geschäftsführender Gesellschafter von RSO-Service-Insel, steht für die Transformation des stationären Vertriebs. Er plädiert für hybride Modelle, 360-Grad-Kundenorientierung und stärkere politische Anerkennung des Reisevertriebs – insbesondere durch Bürokratieabbau und faire gesetzliche Regelungen.

Säule B

Andreas Heimann, Vorsitzender der Geschäftsführung von DER Deutsches Reisebüro, kandidiert als Vizepräsident. Er will Digitalisierung als Chance nutzen, persönliche Beratung aufwerten und Innovationen fördern. Ziel sei ein moderner Reisevertrieb mit hoher Wettbewerbsfähigkeit und Kundenorientierung.

Alexander Albert, Geschäftsführer von BCD Travel, will Business Travel als festen Bestandteil der DRV-Arbeit etablieren. Er fordert gleiche Sichtbarkeit von Leisure und Business Travel und setzt sich für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und faire gesetzliche Rahmenbedingungen ein.

Markus Orth, Geschäftsführer bei Lufthansa City Center Reisebüropartner, will dem Mittelstand eine verlässliche Stimme geben. Sein Fokus liegt auf Digitalisierung, Deregulierung und unternehmerischer Freiheit. Der Reisevertrieb müsse innovative Lösungen entwickeln – ohne zusätzliche Belastung durch Regulierungen.

Säule C

Tim Dunker, Geschäftsführer von Ameropa und Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, bringt langjährige Branchenerfahrung mit. Er will mittelständischen Veranstaltern Gehör verschaffen, für faire Wettbewerbsbedingungen sorgen und realistische Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln.

Harald Rutert, Generalbevollmächtigter bei Schauinsland-Reisen, will Deregulierungsansätze im Verband voranbringen und die Säulenstruktur auf den Prüfstand stellen. Interne Reformen, Effizienz und Transparenz im DRV sowie eine starke Interessenvertretung gegenüber Politik und Behörden stehen im Mittelpunkt seiner Kandidatur.

Songül Göktas-Rosati, Geschäftsführerin von Bentour Reisen, will den DRV näher an seine Mitglieder bringen, insbesondere an den Mittelstand. Ihr Fokus liegt auf moderner Kommunikation, fairen Wettbewerbsbedingungen, Erhalt der Pauschalreise und ganzheitlicher Nachhaltigkeit.

Gebhard Rainer, CEO von HX Hurtigruten Expeditions, bringt internationale Führungserfahrung mit. Er will strategisch denken, nachhaltige Standards etablieren und die globale Positionierung des deutschen Tourismus stärken – für eine Branche, die wirtschaftlich stark und zugleich verantwortungsvoll agiert.

Pascal Zahn, Geschäftsführer von Olimar Reisen, kandidiert erneut. Als Vertreter der kleinen Veranstalter setzt er sich für praxisnahe Lösungen, transparente Strukturen und mehr Nachhaltigkeit ein. Er steht für Erfahrung und Veränderungsbereitschaft gleichermaßen.

Johannes Zurnieden, Geschäftsführer von Phoenix Reisen, will die spezifischen Interessen der mittelständischen Veranstalter gegenüber Politik und Verwaltung einbringen. Ihm geht es um sachorientierte Arbeit, faire Rahmenbedingungen und die Stärkung des wirtschaftlichen Fundaments kleiner Anbieter.

Säule D

Mark Tantz, operativer Geschäftsführer von Dertour Deutschland und Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, will den Wandel in der Branche aktiv gestalten – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und politische Rahmenbedingungen. Er fordert eine stärkere Stimme der Branche in Berlin und Brüssel.

Felix Eichhorn, Senior Vice President von AIDA Cruises, steht für Orientierung und Verantwortungsbewusstsein. Nachhaltige Entwicklung, attraktive Arbeitsbedingungen und Innovationskraft seien die Leitlinien, an denen sich die DRV-Arbeit orientieren müsse – im Schulterschluss mit Politik und Öffentlichkeit.

Säule E

Ulrike Katz, Geschäftsführerin von Visionsahead, will der Säule E mehr Sichtbarkeit verschaffen und den Verband modernisieren. Ihr Fokus liegt auf beschleunigten Prozessen, digitaler Transformation, Nachwuchsförderung und konstruktivem Dialog zwischen Mitgliedern, Wirtschaft und Politik.

Ausführliche Porträts aller Personen finden sich auf der Website des DRV.