Genuss, Nostalgie und Panoramen

Rhätische Bahn stellt Sonderfahrtenprogramm für 2026 vor

Ob Dampfnostalgie, Vollmondfahrten oder Genussexpress: Die RhB lädt 2026 zu Themenfahrten durch die Bündner Bergwelt. Reisende erwarten historische Züge, kulinarische Erlebnisse, technische Highlights wie die Dampfschnee-Schleuder und spektakuläre Panoramen auf Unesco-Trassen.

Rhätische Bahn stellt Sonderfahrtenprogramm für 2026 vor
Bei den Vollmondfahrten der Rhätischen Bahn gleiten Züge im Licht des Mondes durch die verschneite Alpenlandschaft Graubündens – begleitet von Fondue, Panoramablicken und winterlicher Stille. Foto: www.bilder.gr/Erik Süsskind
Die Rhätische Bahn (RhB), Betreiberin bekannter Panoramazüge, stellt ihr Sonderfahrtenprogramm für das Jahr 2026 vor. Geplant sind historische Dampffahrten, kulinarische Themenreisen, winterliche Nachtfahrten und Technik-Erlebnisse auf dem gesamten Streckennetz in Graubünden.

Dampfnostalgie auf vier Strecken

Zu den nostalgischen Angeboten zählen vier verschiedene Dampffahrten mit historischen Lokomotiven. Die Engadiner Dampffahrt nach Scuol mit einer Dampflok (G 4/5 108) ist für den 3. Januar und den 29. Dezember 2026 angesetzt, während die Fahrt nach Zernez mit derselben Lok am 4. Januar und 30. Dezember stattfindet.

Eine weitere Strecke führt mit der Dampflok „Heidi“ (G 3/4 Nr. 11) von Samedan nach Surava und zurück, geplant am 26. September und 24. Oktober. Ein Davos-Wochenende mit der G 4/5 107 auf der Strecke Landquart–Davos ist am 23. und 24. Mai vorgesehen.

Genussreisen mit Blick auf die Berge

Kulinarisch interessierte Reisende finden ebenfalls mehrere Angebote. Beim Whisky-Genussexpress werden verschiedene Sorten verkostet, begleitet von einem Drei-Gänge-Menü mit regionalen Zutaten.

Der Arosa Genussexpress fährt jeweils freitags mit dem nostalgischen Gourmino-Speisewagen durchs Schanfigg. Auch hier wird ein saisonales Drei-Gänge-Menü serviert.

Die Magie-Genussfahrt kombiniert ein exklusives Menü mit einer Zaubershow. Weitere kulinarische Fahrten sind in Planung.

Unterwegs bei Vollmond

Auch für Wintergäste bietet die Rhätische Bahn besondere Erlebnisse. Bei den Vollmondfahrten am 31. Januar/1. Februar und 2./3. März 2026 blicken Fahrgäste auf verschneite Landschaften, zugefrorene Seen und weiße Berggipfel – begleitet von einem Gletscherfondue im beheizten Wagen.

Ein besonderes Technik-Highlight ist der Einsatz der historischen Dampfschnee-Schleuder X-Rot. Am 9. Januar und 5. Februar 2026 räumt sie die Strecke von Pontresina bis Alp Grüm frei. Gäste können diese spektakuläre Fahrt begleiten.

Panorama-Rundfahrt durch Graubünden

Am 30. August 2026 bietet die RhB eine Graubünden-Rundfahrt in offenen Aussichtswagen an. Die Strecke führt von Samedan über Bergün nach Landquart – mit Panoramen und Fotomotiven entlang der Route.

Zudem verkehrt zwischen Mai und Oktober 2026 wieder ein Zug aus den 1920er-Jahren auf der Strecke Davos–Filisur. Die rund 40-minütige Fahrt durch die Zügenschlucht und über das Wiesnerviadukt führt bis zum weltbekannten Landwasserviadukt, Herzstück der Albula-Linie und Teil des Unesco-Welterbes.

Außergewöhnliche Wagen für besondere Erlebnisse

Ergänzend dazu bietet die Rhätische Bahn verschiedene besondere Wagen an. Im sogenannten Patschifig-Abteil, einem abgedunkelten Bereich der ersten Klasse im Alvra-Gliederzug, wird abends Ruhe großgeschrieben. In den Cabrio-Wagen genießen Gäste freie Sicht ohne Scheiben oder Heizung.

Für Geschäftskunden steht der Inno Tren bereit – ein rollendes Besprechungszimmer mit Ausblick auf die Bündner Bergwelt.