National-Carrier der Vereinigten Arabischen Emirate

Etihad knackt die 20-Millionen-Passagiere-Marke

Etihad feiert ein Rekordjahr: Mehr Fluggäste, neue Flugzeuge, zusätzliche Ziele – und große Wachstumspläne bis 2030.

Etihad knackt die 20-Millionen-Passagiere-Marke
Binnen zweieinhalb Jahren hat Etihad die Zahl der Passagiere verdoppelt. Foto: Etihad Airways
Die arabische Fluggesellschaft Etihad Airways hat erstmalig mehr als 20 Millionen Passagiere innerhalb von zwölf Monaten befördert. Gleichzeitig wuchs die Flotte der nationalen Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate auf über 100 Maschinen an.

Damit habe sich die Zahl an Fluggästen binnen zweieinhalb Jahren verdoppelt. Gleichzeitig berichtet der Golf-Carrier, 187 Millionen US-Dollar Gewinn eingefahren zu haben. Das „erfolgreiche Jahr in der Unternehmensgeschichte“ belege, „wie stark die Nachfrage gestiegen ist und wie gut unser Streckennetz funktioniert“, wird Etihad-Chef Antonoaldo Neves in einer Mitteilung zitiert.

Mit der Aufnahme von drei neuen Flugzeugen ist zudem Etihads aktive Flotte auf über 100 Maschinen gewachsen. Die Airline nahm kürzlich eine neue Boeing 787 in Betrieb, begrüßte den einen Airbus A380 zurück im Dienst und erhielt zuletzt das erste von drei neuen Airbus-Modellen des Typs A350-1000.

Noch für dieses Jahr plant Etihad die Einführung von 18 weiteren Flugzeugen. Weitere 28 Großraum-Jets hat der Konzern bei Boeing bestellt.

Bis Ende 2025 will die Airline fast 90 Destinationen bedienen. Im weiteren Jahresverlauf sollen 27 neue Strecken hinzukommen. Sieben neue Ziele hatte das Unternehmen zuvor angekündigt.

Langfristig verfolgt Etihad das Ziel, bis 2030 jährlich 38 Millionen Passagiere zu befördern. Geplant ist ein Streckennetz mit über 125 Destinationen und eine Flotte von mehr als 170 Flugzeugen.