Eine neue Verbindung nach Medina in Saudi-Arabien startet im November, sechs weitere Routen folgen im März 2026. Ziel ist ein stärkerer Direktverkehr nach Abu Dhabi.
Die Golfairline baut ihr Streckennetz 2025 und 2026 weiter aus. Foto: iStock
Die Nationalfluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate Etihad Airways erweitert ihr Streckennetz um sieben Destinationen in Europa, Zentralasien und dem Nahen Osten. Die neuen Verbindungen starten ab November beziehungsweise im März 2026 und sollen die internationale Anbindung Etihad-Basis Abu Dhabi verbessern.
Im November nimmt der Golf-Carrier zunächst eine Verbindung ins saudi-arabische Medina auf, die sechsmal pro Woche bedient wird. Ab dem 2. März 2026 folgen zehn wöchentliche Flüge nach Baku in Aserbaidschan. Am 9. März startet eine ebenfalls zehnmal wöchentliche Verbindung nach Eriwan in Armenien. Ab dem 13. März fliegt die Airline achtmal pro Woche nach Tiflis in Georgien.
Ab dem 16. März 2026 stehen zwei weitere Strecken auf dem Plan: Etihad fliegt dann achtmal pro Woche nach Almaty in Kasachstan sowie viermal pro Woche nach Bukarest in Rumänien. Am 17. März startet eine neue Verbindung nach Taschkent in Usbekistan mit sechs wöchentlichen Flügen.
Mit diesen neuen Zielen wächst das Streckennetz der Golfairline weiter. Insgesamt hat Etihad damit für das Jahr 2025 den Start von 27 neuen Verbindungen angekündigt oder bereits umgesetzt, darunter sowohl ganzjährige als auch saisonale Strecken.
Im laufenden Jahr hatte Etihad bereits neue Flüge nach Prag, Warschau, Sotschi und Atlanta aufgenommen. Bis Ende 2025 sollen 13 weitere Routen folgen. Für den Sommer 2026 sind außerdem saisonale Verbindungen nach Krakau in Polen, Salalah im Oman und Kasan in Russland geplant.