Großprojekt auf der Zielgeraden

Frankfurter Flughafen nimmt neues Terminal im April 2026 in Betrieb

Nach zehn Jahren Bauzeit nimmt der Frankfurter Flughafen im April 2026 das neue Terminal 3 ans Netz. In der ersten Ausbaustufe liegt die Kapazität bei 19 Millionen Passagieren jährlich. Der Umzug der 57 Airlines, die aktuell vom Terminal 2 aus operieren, erfolgt gestaffelt bis Juni.

Frankfurter Flughafen nimmt neues Terminal im April 2026 in Betrieb
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Abnahmen ist Terminal 3 offiziell keine Baustelle mehr. Nun startet Fraport die finale Phase. Foto: Fraport AG
Die Betreiber-AG des Frankfurter Flughafens plant mit der Eröffnung des neuen Flugsteigs Terminal 3 am 22. April 2026. Mit dem erfolgreichen Abschluss der behördlichen Abnahmen, einschließlich des Brandschutzes, ist das Terminal offiziell keine Baustelle mehr. Der Flughafenbetreiber bereitet nun die letzten Arbeiten sowie den umfangreichen Probebetrieb vor.

„Vor zehn Jahren haben wir den Spatenstich gefeiert. Jetzt stehen wir kurz vor der Eröffnung“, sagt Fraport-Chef Stefan Schulte. „Ich freue mich darauf, unsere Gäste im Terminal 3 willkommen zu heißen.“

Start der letzten Bau- und Testarbeiten

Nach der Abnahme beginnen die finalen Ausstattungsarbeiten. Dazu zählen der Einbau von 21 Sicherheitskontrollspuren mit CT-Scannern, der Ausbau der Gastronomie- und Einzelhandelsflächen sowie Tests der Gepäckförderanlage. Ab dem 27. Januar 2026 wird das Terminal an 21 Tagen mit rund 8.000 Komparsen getestet. Ziel ist es, sämtliche Abläufe vor der Eröffnung zu erproben.

Rückblick: Bauphase unter schwierigen Bedingungen

Der Bau des Terminals begann im Oktober 2015. In der ersten Ausbaustufe umfasst es die Flugsteige G, H und J mit einer Kapazität von bis zu 19 Millionen Passagieren jährlich. Verantwortlich für das Projekt ist die Fraport-Ausbau-Tochter FAS.

„Trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und weltweiter Lieferengpässe konnten wir das Terminal im Zeit- und Budgetrahmen fertigstellen“, erklärt Harald Rohr, technischer Geschäftsführer der FAS.

Stephanie Pudwitz, kaufmännische Geschäftsführerin der FAS, betont: „Das Engagement aller Beteiligten war entscheidend für den Projekterfolg.“

Schrittweiser Umzug der Fluggesellschaften

Nach der Eröffnung im April 2026 wird das Terminal von 57 Fluggesellschaften genutzt, die derzeit im Terminal 2 ansässig sind. Der Umzug erfolgt in vier Phasen zwischen Mitte April und Anfang Juni. Künftig werden vom neuen Terminal aus Flüge in den Schengen- und Non-Schengen-Raum durchgeführt.