Ausbau der B2B-Aktivitäten

Schottland lockt mehr Gäste denn je – und promotet die Nebensaison

4,37 Millionen Gäste in 2024 bedeuten einen Rekord für Schottland. Die Tourismuswerber kurbeln das Geschäft weiter an – und setzen auf „Coorie“-Erlebnisse im Herbst und Winter. Wie Hygge, nur mit Whiskey. Feuerfeste, Burgen und Polarlichter sollen Besucher in die Nebensaison locken.

Schottland lockt mehr Gäste denn je – und promotet die Nebensaison
Herbstfarben in den schottischen Highlands: Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Seen zeigt sich die Landschaft in warmen Tönen und macht die Region besonders reizvoll in der Nebensaison. Foto: iStock/munro1
Schottland hat 2024 so viele internationale Gäste wie nie zuvor empfangen. Das teilt die Tourismusorganisation Visit Scotland mit. Die Zahl der Besuche ist demnach im Vergleich zu 2023 um neun Prozent auf 4,37 Millionen. Gegenüber 2019 entspricht das einem Plus von 26 Prozent. Die Ausgaben der Gäste lagen bei 3,98 Milliarden Pfund, ebenfalls über den Werten von 2019 und 2023.

Nordamerika und Europa wichtigste Herkunftsregionen

Besonders stark ist der Markt aus Nordamerika gewachsen, mit plus 15 Prozent, gefolgt von Europa mit plus elf Prozent. Rückgänge gab es aus Australien oder China, wo die Besucherzahlen um je ein Prozent gesunken sind. Die USA haben 22 Prozent aller internationalen Einreisen gestellt.

Neben den USA zeigen Irland und Deutschland das stärkste Wachstum. Insgesamt kamen 59 Prozent aller internationalen Gäste aus Europa, 25 Prozent aus Nordamerika und 16 Prozent aus anderen Regionen.

Die vollständige Besucherstatistik ist hier einsehbar.

Kulturelle und sportliche Anlässe als Treiber

Visit Scotland nennt als Gründe für den Erfolg kulturelle Faktoren wie die anhaltende Popularität der Serie „Outlander“, internationale Konzerte in Edinburgh, die British Open in Ayrshire sowie die Fan-Freundschaften, die sich im Rahmen der Fußball-EM 2024 ergeben haben.

Cat Leaver, Director of Strategy and Competitive Intelligence bei Visit Scotland, erklärt: „Die neuesten internationalen Passagierzahlen bestätigen, dass die weltweite Beliebtheit Schottlands ungebrochen ist. Unsere Landschaften, unsere Kultur und Geschichte sowie unsere Veranstaltungen ziehen weiterhin Besucher aus aller Welt an. Bessere Flugverbindungen und günstige Wechselkurse haben es Besuchern noch leichter gemacht, eine Reise zu uns zu planen.“

Ausbau der Flugverbindungen

Und die Erreichbarkeit wird noch weiter ausgebaut: Wizz Air verbindet ab 27. Oktober 2025 Rom und Mailand direkt mit Glasgow. Easyjet startet zur gleichen Zeit neue Routen von Paris nach Aberdeen sowie von Barcelona nach Edinburgh.

Branchentreffen und B2B-Maßnahmen

Vom 15. bis 16. April 2026 findet das Branchen-Event Visit Scotland Connect erstmals in Glasgow statt. 2025 hatten sich dort 243 schottische Unternehmen und 2.572 Einkäufer aus 20 Märkten getroffen.

Geplant sind auch 2026 Inforeisen, die CO2-reduzierte Angebote, regionale Produkte und Reisen abseits bekannter Routen in den Fokus rücken.

Visit Scotland wirbt derweil verstärkt für Reisen im Herbst und Winter. Denise Hill, Head of Business Development and Intermediary Marketing, sagt: „‚Coorie‘ ist unser schottisches Wort für Gemütlichkeit, ein bisschen wie das dänische ‚Hygge‘, aber mit Malt Whisky, Strickwaren, Ceilidhs und Hogmanay-Feiern. Der schottische Herbst und Winter sind eine besondere Zeit, mit Burgen, Feuerfestivals, Sternenhimmel und Polarlichtern.“

Reisende würden in der Nebensaison von weniger Andrang und günstigeren Preisen profitieren. Für Reiseveranstalter sorgen Direktflüge und niedrigere Ticketpreise für gute Rahmenbedingungen. Eine neue internationale Kampagne soll ab Oktober 2025 Reisen im Herbst und Winter bewerben, unter anderem in den Märkten Großbritannien, USA, Deutschland und Frankreich.

Ressourcen für den Reisevertrieb

Auf ihrem B2B-Web-Portal stellt die Tourismusbehörde bereits neue Materialien zur Verfügung, die zur Produktentwicklung von Herbst- und Winterprogrammen beitragen sollen – darunter Videos, Bildmaterial und Reisevorschläge. Diese sollen Fachleute bei der Entwicklung von Programmen für die Nebensaison unterstützen.

Bis zum Ende des Jahres wird Visit Scotland an einer Reihe internationaler Fachveranstaltungen und Messen teilnehmen, die die Möglichkeit bieten, direkt mit dem Destinations-Team und schottischen Partnern in Kontakt zu treten und Ideen für Ihre Schottland-Programme zu sammeln. Eine Übersicht der Termine für Touristiker findet sich hier.