Wiederaufbau des Tourismus

Auswärtiges Amt lockert Reisewarnung für Israel

Reisen nach Tel Aviv, Jerusalem oder ans Tote Meer sind wieder möglich: Das Auswärtige Amt hat die generelle Reisewarnung für Israel zurückgenommen.

Auswärtiges Amt lockert Reisewarnung für Israel
Israels Reisewirtschaft hofft auf Erholung. Foto: iStock
Das Auswärtige Amt hat die generelle Reisewarnung für Israel aufgehoben. Sie gilt nun nur noch für den Gazastreifen, den Norden Israels und das Westjordanland. Als Grund nennt das Ministerium die anhaltend stabile Sicherheitslage.

Damit kehrt der Reisehinweis auf den Stand vom Frühjahr 2025 zurück. Touristische Reisen in viele Landesteile – darunter Tel Aviv, Jerusalem, Eilat und das Tote Meer – sind wieder möglich.

Bereits vergangene Woche hatte die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) ihre Reisewarnung für Israel zurückgenommen. Daraufhin kündigten mehrere Fluggesellschaften an, den Flugbetrieb ab dem 1. August 2025 schrittweise wieder aufzunehmen, darunter Lufthansa und Austrian Airlines.

Das Staatliche Israelische Tourismusbüro sieht in der Entscheidung des Auswärtigen Amts eine Bestätigung seines vorsichtigen Optimismus. Direktorin Ksenia Kobiakov sagte, die Reduzierung der Reisewarnung und die Wiederaufnahme zahlreicher Flugverbindungen seien eine positive Nachricht. „Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern, verantwortungsbewusst und hoffnungsvoll am Wiederaufbau des Tourismus nach Israel zu arbeiten“, so Kobiakov.