B2B-Marktplatz für Spezialreisen

Axolot zahlt Reisebüros Kickback für Buchungen und senkt Grundgebühr

Mehr als 8.000 Spezialreisen von 72 Veranstaltern sind über Axolot buchbar. Jetzt senkt die B2B-Plattform die Grundkosten und belohnt Buchungen mit Rückvergütung.

Axolot zahlt Reisebüros Kickback für Buchungen und senkt Grundgebühr
Axolot senkt die Grundgebühr und zahlt fünf Euro pro Buchung. Damit will die Viator-Tochter den stationären Vertrieb stärken und einen Anreiz für Buchungen über die Plattform schaffen. Foto: Viator Group
Axolot, der AER-Marktplatz für Spezialveranstalter, feilt an seinem Preismodell: Reisebüros erhalten ab sofort fünf Euro Kickback pro Buchung. Ziel ist es, Vermittler stärker am Umsatz zu beteiligen, so die Zukunft des stationären Vertriebs abzusichern und gleichzeitig Anreize schaffen, Buchungen über Axolot abzuwickeln.

Vorteil ab der dritten Buchung

Die Grundgebühr für die Nutzung der Plattform der Viator-Gruppe wird auf zehn Euro abgesenkt. Der wirtschaftliche Vorteil für Reisebüros via Rückvergütunge, die automatisiert in die Abrechnung einfließen, beginnt somit ab der dritten Buchung im Monat. „Schon mit zwei Buchungen im Monat ist die Grundgebühr ausgeglichen“, wirbt Heiko Schneck, Product Owner bei Axolot.

„Wir wollen, dass der stationäre Vertrieb am digitalen Fortschritt teilhat – statt von ihm verdrängt zu werden“, führt Schneck aus. Anspruch sei es, „dass Reisebüros nicht nur Nutzer, sondern gleichberechtigte Partner sind“.

Wachsendes Angebot und hohe Nutzung

Die B2B-Plattform bietet aktuell über 8.000 Reisen von 72 spezialisierten Veranstaltern an – im Vorjahr waren es noch rund 5.000. Zuletzt hat beispielsweise Abenteuerspezialist G Adventures sein Portfolio über Axolot buchbar gemacht. Mehr als 4.700 Reisebüros arbeiten mit der Plattform. Der durchschnittliche Buchungswert liegt bei 6.500 Euro.

Hintergrund: Axolot und Viator

Axolot ist in alle gängigen Systeme des stationären Vertriebs integriert, darunter Paxlounge, UI:Office, My Jack, Synccess und Cockpit. Die automatisierte Anbindung soll Angebotserstellung und Buchung deutlich beschleunigen. Die Plattform ist nicht an Ketten oder Kooperationen gebunden. Sie richtet sich an Reisebüros jeder Größe und versteht sich als offen zugänglicher Marktplatz für Spezialreisen.

Die Viator-Gruppe entwickelt  Software-as-a-Service (SAAS)-Lösungen für die Touristik. Neben Axolot betreibt das Unternehmen unter anderem das Bahn-Buchungssystem Rail & Fly