Zuverlässige Infos für Reisebüros und Kunden

Alltours Reisecenter nutzt künftig Krisentool von A3M

Ab Januar 2026 setzt Alltours Reisecenter auf das digitale Tool von A3M. Der Destination Manager bündelt Infos zu Einreise, Visa, Gesundheit und Krisenlagen. Reisebüros erhalten damit aktuelle, geprüfte Daten – besonders hilfreich bei komplexen Reisen mit mehreren Zielgebieten.

Alltours Reisecenter nutzt künftig Krisentool von A3M
Dienstleister A3M ist auf Sicherheits- und Krisenfrühwarnsysteme für die Touristikbranche spezialisiert. Foto: A3M
Die Reisebüro-Kette Alltours Reisecenter wird ab dem 1. Januar 2026 den Destination Manager des Hamburger Krisenmonitoring-Anbieters A3M einsetzen. Das System stellt Informationen zu Einreisebestimmungen, Visa-Vorgaben, Gesundheitsauflagen und aktuellen Krisenlagen bereit. Es richtet sich speziell an Reisebüros und unterstützt sowohl in der Beratung als auch nach der Buchung.

„Mit dem Destination Manager stellen wir sicher, dass Reisebüros und ihre Kunden jederzeit optimal informiert sind – sowohl in der Beratung als auch unterwegs“, sagt Mirko Jacubowski, COO bei A3M.

Unterstützung bei komplexen Reisen

Besonders bei Reisen mit mehreren Zielen, wie Rundreisen oder Kreuzfahrten, soll das Tool eine bessere Übersicht bieten. Die Inhalte werden übersichtlich und verständlich aufbereitet.

„Das Komplettpaket aus Einreise-, Visa-, Gesundheits- und Kriseninformationen hilft uns, unsere Informationspflichten bestmöglich zu erfüllen und unseren Kunden zugleich einen hochwertigen und verlässlichen Service zu bieten“, erklärt Benjamin Meller, Geschäftsführer der Reisecenter Alltours GmbH.

A3M liefert individuell zugeschnittene Warnmeldungen

A3M entwickelt Systeme für ein professionelles Krisenmanagement. Das Unternehmen betreibt das webbasierte Global Monitoring System, das Ereignisse wie Naturkatastrophen, politische Unruhen oder Großdemonstrationen weltweit erfasst.

Ein Expertenteam beobachtet laufend die Nachrichtenlage und filtert relevante Informationen für Reisende. Reiseveranstalter und Unternehmen erhalten auf sie zugeschnittene Warnmeldungen – abhängig davon, wo sich ihre Kunden oder Mitarbeitenden befinden.