Neue Trekking-Abenteuer

Hauser Exkursionen stellt über 100 Aktivreisen für 2026 vor

Der Auswahlkatalog des Münchner Trekking-Spezialisten für 2026 enthält über 100 Touren für Genusswanderer, Einsteiger und Aktivreisende – in Europa und auf der Fernstrecke. Nachhaltigkeit, kleine Gruppen und faire Bedingungen bleiben zentrale Säulen des Hauser-Konzepts.

Hauser Exkursionen stellt über 100 Aktivreisen für 2026 vor
Auf 256 Seiten präsentiert Hauser Exkursionen über 100 ausgewählte Wander-, Trekking- und Radreisen für das Jahr 2026. Foto: Hauser Exkursionen
Mit einem neuen Auswahlkatalog für das Reisejahr 2026 präsentiert der zu Studiosus gehörende Trekking-Spezialist Hauser Exkursionen mehr als 100 Wander-, Trekking- und Radreisen weltweit. Die 256 Seiten starke Publikation richtet sich vor allem an Genusswanderer und Einsteiger im Trekking-Bereich. Enthalten sind 114 Touren in Europa und auf Fernstrecken. Insgesamt umfasst das Hauser-Programm rund 350 Routen in über 80 Ländern.

Beratungsinstrument für Reisebüros

„Unser neuer Katalog betont das genussvolle Wandern und Radfahren. Die ausgewählten Reisen sind für alle geeignet, die Freude an Aktivurlaub haben und sich gerne bewegen“, sagt Hauser-Chef Manfred Häupl. Der Katalog biete zudem ein nützliches Beratungsinstrument für Reisebüros. Alle Reisen werden in kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern durchgeführt und von deutschsprachigen Guides begleitet.

Reiseschwerpunkt Europa mit neuen Italien-Touren

Im Europateil des Katalogs finden sich 38 Reisen, darunter fünf in Italien. Neu ist eine elftägige Tour durch Umbrien und die Toskana. Die Teilnehmer wandern täglich zwei bis sieben Stunden durch ländliche Regionen und besichtigen unter anderem Pienza, Montepulciano und Orvieto. Übernachtet wird in Agriturismi und kleinen Hotels. Weitere Ziele in Europa sind Portugal, Spanien (inklusive Inseln), Albanien, Norwegen, Irland und Zypern.

Vielfältige Fernreisen – Trekking für Einsteiger in Nepal

Für Fernreisen listet der Katalog 76 Touren, unter anderem in Marokko, Peru, Vietnam und Nepal. Einsteiger können in Nepal bei moderaten Tagesetappen zwischen drei und sechs Stunden das Himalaya-Gebiet erkunden. Ein Höhepunkt ist der Blick auf die Annapurna vom Panchase Hill. Übernachtet wird in einfachen Lodges, das Gepäck wird transportiert. Hauser verweist in diesem Zusammenhang auf eine eigene „Porter Policy“ mit fairen Arbeitsbedingungen.

Manfred Häupl hatte sich erst kürzlich zur Overtourism-Debatte in Nepal zu Wort gemeldet und die Diskussion in eine neue Perspektive gerückt.

Neue Ziele in Brasilien und auf den Kapverden

Neu im Fernreiseprogramm sind unter anderem eine 16-tägige Wanderreise durch Brasilien sowie die Tour „Afrikas Inseln über dem Wind“ auf die Kapverden. Auch Mountainbike-Reisen, etwa in Kambodscha oder Kolumbien, gehören zum Angebot.

Gesamtkatalog online

Das vollständige Programm ist online abrufbar. Die Website von Hauser Exkursionen wurde überarbeitet und bietet nun zu jeder Reise passende Flugoptionen. Das Gesamtangebot umfasst neben Gruppenreisen auch Selfguided-Touren sowie Expeditionen und Bergsteigerprogramme. Die Reisen sind nach fünf Schwierigkeitsgraden gegliedert.

Nachhaltigkeitskonzept bleibt Bestandteil

Nach Angaben des Veranstalters setzt Hauser Exkursionen weiter auf Nachhaltigkeit. Zum Konzept gehören unter anderem faire Arbeitsbedingungen, CO₂-Kompensation über atmosfair für alle durchgeführten Flüge sowie bevorzugte Unterkünfte in kleinen, familiengeführten Betrieben. Seit 2012 trägt Hauser das Siegel von Tourcert, eine der wichtigsten Auszeichnung im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus.