TLTU setzt auf persönlichen Austausch im mobilen Vertrieb
Mit den Professional-Partner-Treffen stärkt die TUI-Vertriebsmarke den Dialog mit den umsatzstärksten mobilen Reiseberatern. Rund 150 Teilnehmer vernetzen sich an mehreren Stationen in Deutschland – der Fokus liegt auf Strategie, Feedback und gelebter Partnerschaft.
Eine Gruppe mobiler Reiseprofis von TLTU beim Professional-Partner-Treffen im Juli 2025 am Ulmer Münster. Foto: TUI
TLT Urlaubsreisen (TLTU), der mobile Vertrieb von TUI, führt die Veranstaltungsreihe mit den Professional-Partner-Treffen in Präsenz fort. Eingeladen sind die umsatzstärksten Vertriebspartner aus ganz Deutschland. An den diesjährigen Treffen nehmen über 150 mobile Reiseberater teil.
Ziel ist der persönliche Austausch, die strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit sowie die Planung gemeinsamer Aktivitäten. Bisher fanden Treffen in Weimar, Frankfurt, Ulm und Duisburg statt. Anfang Oktober endet die Tour mit einer letzten Station in Bremen.
„Die regionale Vernetzung ist ein riesiger Vorteil unserer mobilen Reiseprofis. Bei den regelmäßigen Veranstaltungen wollen wir genau diesen Austausch fördern und Raum für Vernetzung und Ideen schaffen. Die Formate zeigen eindrucksvoll, wie viel Kraft in unserem Miteinander auf Augenhöhe steckt. Und auch für uns ist das Feedback der Veranstaltungen wichtig, um Impulse für die Zukunft zu bekommen“, sagt TLTU-Chef André Repschinski.
Neben inhaltlichen Themen wie Jahres- und Entwicklungsgesprächen sowie der Planung von Inforeisen, Webinaren und Trainings steht auch der Ausblick auf die kommenden Jahre im Fokus. Begleitet werden die Veranstaltungen von den Key Account Managerinnen Ines Astheimer und Silke Fischer.
Den Rahmen für die Treffen bilden gemeinsame Aktivitäten wie Stadtführungen oder Bootstouren mit anschließendem Abendessen. So sollen beruflicher Austausch und persönliche Begegnung miteinander verbunden werden.
Das Feedback der Berater spreche für das Format: „Wir bekommen die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten – es wird gehört, was uns wichtig ist“, sagt etwa Reiseverkäuferin Colette Freyberg aus dem Kreis Herford. Auch Jenny Winkler von May-Travel ist überzeugt: „Obwohl wir alle Einzelkämpfer sind, wird gegenseitige Unterstützung ganz großgeschrieben – das stärkt den Zusammenhalt und schweißt uns zusammen.“