Axolot knackt Marke von 7.000 Spezialreise-Angeboten
Die B2B-Plattform Axolot hat nunmehr über 7.000 Spezialreisen im Angebot. Rund 4.700 Reisebüros nutzen das Tool. Mit Schnittstellen zu einer Handvoll Vertriebssystemen und Social-Media-Funktionen pusht der Marktplatz den Verkauf besonderer Reisen.
Axolot wächst: Die B2B-Plattform für Spezialreisen verzeichnet mehr als 7.000 Angebote und erreicht über 4.700 Reisebüros. Foto: iStock
Die B2B-Buchungsplattform Axolot verzeichnet inzwischen mehr als 7.000 gelistete Spezialreiseangebote. Der digitale Marktplatz richtet sich an Reisevermittler und Spezialreiseveranstalter und will seine Marktstellung im deutschsprachigen Raum weiter ausbauen.
Laut der betreibenden Viator Group nutzen aktuell rund 4.700 Reisevermittler die Plattform täglich. Sie erhalten damit Zugang zum „umfassendsten Spezialreisekatalog am Markt“.
Die Plattform lässt sich über Schnittstellen in gängige Vertriebssysteme – etwa Paxlounge, UI Office, My Jack und Cockpit – integrieren. Dadurch ist eine nahtlose Einbindung in bestehende Buchungsprozesse möglich.
Mit der Funktion Viral Spoon Connect können Reisevermittler Social-Media-Beiträge zu Angeboten aus dem Axolot-Portfolio direkt veröffentlichen. Dies soll die digitale Sichtbarkeit im Endkundengeschäft erhöhen.
„Dass wir heute die Marke von 7.000 verfügbaren Reiseangeboten überschreiten, zeigt eindrucksvoll, wie groß die Nachfrage nach unserem Marktplatz ist“, sagt Heiko Schneck, Product Owner von axolot bei der Viator Group. „Unser Ziel ist es, Reisebüros und Veranstaltern gleichermaßen eine starke Plattform an die Hand zu geben, die Transparenz schafft, Buchungsprozesse vereinfacht und den Vertrieb von Spezialreisen nachhaltig stärkt.“
Axolot ist seit Oktober 2024 ein Produkt der Viator Group. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen entwickelt seit über zwölf Jahren webbasierte Branchenlösungen für die Touristik. Zu den Produkten zählen neben Axolot auch Rail & Fly sowie ein Bahnreisen-Vergleichsportal in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn.