Magalog 2025/2026

Windrose präsentiert Luxusreisen von Hokkaido bis zur Antarktis

Von Japans Hokkaido über Queenslands Regenwälder bis zu mobilen Safaricamps in Afrika und Detox in Island: Der neue Magalog des Luxusreiseveranstalters präsentiert auf 180 Seiten besondere Reise-Ideen, Hotels und Kreuzfahrten. Ergänzt wird das Programm durch Interviews mit den Windrose-Reisedesignern.

Windrose präsentiert Luxusreisen von Hokkaido bis zur Antarktis
Windrose-Geschäftsführer Christian Böll kommt im neuen Magalog 2025/2026 zu Wort und spricht über die Bedeutung besonderer Reiseerlebnisse und die Vision des Luxusanbieters. Foto: Windrose
Luxusreiseveranstalter Windrose hat seinen neuen Magalog 2025/2026 vorgestellt. Die rund 180 Seiten starke Ausgabe präsentiert im Magazin-Stil Reiseideen, Hotels und Kreuzfahrten.

Neu im Portfolio sind unter anderem Selbstfahrerreisen auf Japans Insel Hokkaido, Naturerlebnisse in Queenslands Regenwäldern, mobile Safaricamps in Afrika sowie unbekanntere Nationalparks in Nordamerika. Auf einer Südamerika-Reise erleben Windrose-Gäste Spitzen-Weine vor der Kulisse der Anden. In Island stehen Ruhe und Digital Detox auf dem Programm.

Der Magalog enthält zudem eine Auswahl an Hotels und Privatvillen von Zypern bis Dubai. Auch das Kreuzfahrtangebot wurde erweitert, darunter um Routen in der Südsee, Antarktis, im Mittelmeer und in Indonesien.

Die Publikation erscheint in Print und online und kombiniert Katalog, Bildband und Reisemagazin. Interviews mit Reisedesignern geben Einblicke in die Entstehung neuer Reisen.

„Unsere Reisen sind Gesamtkunstwerke, die Inspiration, Entspannung und Abenteuer in perfekter Balance vereinen“, wirbt Windrose-Chef Christian Böll. „Mit unserem neuen Magalog möchten wir zeigen, wie vielfältig Luxusreisen heute sind – persönlich kuratiert, überraschend und immer einzigartig. Luxus, so Böll, sei „längst nicht mehr nur das Offensichtliche, sondern das Unerwartete, das Unverwechselbare, das Unbezahlbare. Genau diese besonderen Momente stehen im Zentrum des neuen Magalogs“ – etwa leisen Tempelbesuch im Morgengrauen, einer Begegnung mit Walhaien auf den Philippinen oder einem Glas Wein mit einer Winzerin in Apulien.

Die Print-Ausgabe erscheint zudem auf umweltfreundlich produziertem Papier, die Online-Version ist hier zu finden.