45-jähriger Karriereweg

Studiosus verabschiedet langjährigen COO Peter Strub

Nach über vier Jahrzehnten bei Studiosus geht COO Peter Strub in den Ruhestand. Die Nachfolge im Bereich Touristik ist mit einem neuen Führungsmodell geregelt.

Studiosus verabschiedet langjährigen COO Peter Strub
Peter Strub verlässt Studiosus nach 45 Jahren. Foto: Studiosus
Chief Operating Officer (COO) Peter Strub verabschiedet sich zu Ende August in den Ruhestand. Er blickt auf eine beeindruckende Laufbahn über insgesamt 45 Jahre bei dem Münchner Studienreiseanbieter zurück.

Vom Reiseleiter in die Unternehmensleitung

Strub begann seine Tätigkeit 1980 zunächst als Reiseleiter in Italien, Griechenland und der Türkei – neben seinem Geschichtsstudium. Ab 1987 war er als Area Manager für zahlreiche Länder in Europa und Südamerika verantwortlich. Anfang der 1990er Jahre übernahm er als Bereichsleiter Touristik einen Platz in der Unternehmensleitung. In dieser Funktion begleitete er unter anderem das starke Wachstum der 1990er Jahre, in denen sich die Gästezahlen verdreifachten.

Projekte, Krisenmanagement, Reisen

Zu den Projekten, die Strub mit auf den Weg brachte, zählen unter anderem die Einführung der Produktlinie „Young Line Travel“ für junge Erwachsene sowie das Programm „Smart & Small“ für kleine Reisegruppen. Auch in touristischen Krisenzeiten, etwa nach den Anschlägen vom 11. September 2001 oder dem Vulkanausbruch auf Island 2010, war er in führender Rolle im Einsatz.

Ein zentrales Anliegen war Strub das Thema Nachhaltigkeit. 1998 begleitete er die erste EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme) des Unternehmens. Außerdem vertrat er Studiosus über Jahrzehnte hinweg im Nachhaltigkeitsausschuss des Deutschen Reiseverbands (DRV).

Seine weltweiten Kontakte pflegte Strub nicht zuletzt durch eigene Reisen. So hat er alle 193 Länder auf der offiziellen Liste der Vereinten Nationen bereist. Der persönliche Austausch mit internationalen Partnern war ihm dabei ebenso wichtig wie langfristige Kooperationen.

Neues Führungsteam übernimmt

Die Nachfolge ist bereits geregelt: Ab 1. September 2025 übernimmt ein siebenköpfiges Team erfahrener Area Manager die Leitung des Bereichs Touristik. Die Aufgaben sind untereinander verteilt. Im Rahmen eines Shared-Leadership-Modells vertreten die Teammitglieder diesen Bereich künftig abwechselnd in der Studiosus-Unternehmensleitung. Das neue Führungsmodell wurde seit 2019 schrittweise aufgebaut.

Wertschätzung und persönliche Worte

Studiosus-Chef Peter-Mario Kubsch würdigte Strubs langjähriges Engagement und seine Rolle bei der Entwicklung des Unternehmens: „Es ist mir eine Freude und Ehre, Peter Strub an dieser Stelle meinen herzlichen Dank auszusprechen. Dank zu sagen, für 45 Jahre des hoch engagierten Mitarbeitens und Mitgestaltens in unserem Unternehmen, für sein Herzblut und seine touristische Expertise, die er in unsere Reisen und Reiseprogramme eingebracht hat. Peter war an vielen wichtigen und entscheidenden Wegpunkten beteiligt, hat diese mitgestaltet und hat Ideen in vermarktungsfähige Reiseangebote gegossen. Herzlichen Dank dafür, Peter!

Auch Strub selbst bedankte sich „für alles, was Studiosus mir ermöglicht hat, vor allem so viele Menschen aus höchst unterschiedlichen Kulturen kennenlernen zu dürfen.“ Weiter wird Strub zitiert: „Gerade auch diese Partner in der ganzen Welt garantieren die hohe Qualität unserer Reisen. Dafür gilt auch ihnen mein großer Dank. Besonders wichtig für die erfolgreiche Zusammenarbeit war in meinen Augen immer, dass wir nicht den kurzfristigen Erfolg, sondern eine nachhaltige, langfristige Partnerschaft im Fokus haben. Viele unserer Leistungsträger, die ich zu Beginn meiner Studiosus-Zeit kennengelernt habe, sind noch immer unsere Partner, oft natürlich in der nächsten Generation. Im Rückblick bin ich auch ein wenig stolz, dass wir es gemeinsam geschafft haben, aus Studiosus DEN Qualitätsanbieter für Studienreisen in Europa zu machen“.

Von den rund 200 internationalen Partnern hatte sich Peter Strub bereits im März bei einem Get-together auf der ITB mit viel Applaus verabschiedet.