Neues Fernreiseprogramm

Marco Polo bietet 2026 noch mehr Asien-Vielfalt

Die Veranstalter-Marke von Studiosus baut ihr Fernreiseangebot für 2026 aus, vor allem in Asien. Neu dabei ist eine Kleingruppenreise in China oder eine Länder-Kombi durch Vietnam–Kambodscha–Laos.

Marco Polo bietet 2026 noch mehr Asien-Vielfalt
Die Große Mauer zählt zu den Höhepunkten der neuen Rundreise in Mini-Gruppe durch China. Foto: zhu difeng/Shutterstock.com
Der Veranstalter Marco Polo hat sein Fernreisenprogramm für 2026 veröffentlicht. Neu im Angebot ist eine 15-tägige China-Rundreise in einer Kleingruppe mit maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Reise ist ab sofort online buchbar.

Gäste der Studiosus-Marke führt die Tour unter anderem nach Beijing, Longsheng, Chongqing und Shanghai. Zu den Höhepunkten zählen die Chinesische Mauer, die Verbotene Stadt, der Himmelstempel und die Reisterrassen von Longji. Die Gruppe ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Metro, Hochgeschwindigkeitszug und Boot unterwegs. Auch eine Fahrt mit einer Seilbahn ist Teil des Programms. Begleitet wird die Gruppe von einem deutschsprachigen Marco Polo-Scout. Reisetermine: April bis November 2026.

Die Unterbringung erfolgt in Drei- bis Vier-Sterne-Hotels sowie in einer Pension in Longsheng. Diese liegt in den Bergen und bietet laut Marco Polo einen Ausblick auf die Reisterrassen.

Im kulinarischen Programm enthalten sind ein Streetfood-Rundgang durch die Hutongs in Beijing, nordchinesische Küche in einem Wasserdorf bei der Großen Mauer sowie ein Sichuan-Dinner in Chongqing.

Neben der neuen China-Reise bereichern weitere neue Entdeckerreisen das Marco Polo Angebot für das kommende Jahr – darunter eine Länder-Kombi Vietnam–Kambodscha–Laos oder eine Tour durch Nepal.

Das gesamte Fernreiseprogramm von Marco Polo für 2026 ist unter marco-polo-reisen.com einsehbar. Die gedruckten Kataloge erscheinen im Oktober.