Strategietreffen in Frankfurt

Fünf Jahre B4C: Veranstalter und Reisebüros ziehen Bilanz

B4C wurde mitten in der Pandemie gestartet. Jetzt feiert die Initiative von Veranstaltern und Reisebüros fünfjähriges Bestehen – und richtet den Blick nach vorn.

Fünf Jahre B4C: Veranstalter und Reisebüros ziehen Bilanz
Das B4C-Projektteam, von links: Cornelius Meyer (Best-Reisen), Markus Zahn (Olimar), Beate Zwermann (Projektleitung XSP), Steven Mathes (Lingenfelder Reiselounge), Katharina Port (Camäleon), Anja Dammann (Schauinsland), Deniz Ugur (Bentour), Florian Hartmann (Reisebüro Herberholz). Foto: Best-Reisen

Ende Juni 2025 haben sich die B4C-Partner und Best-Reisen zum jährlichen Strategietreffen in Frankfurt am Main getroffen. Anlass war das fünfjährige Bestehen des Labels „Best for Customer“ (B4C), die 2020 in der Corona-Pandemie auf Initiative von Reisebüroinhabern aus dem Best-Reisen-Verbund entstand. Ziel des Bündnisses ist eine faire Zusammenarbeit zwischen Reiseveranstaltern und Vertrieb. Grundlage ist ein 26-Punkte-Plan. Beteiligte Veranstalter sind Bentour Reisen, Chamäleon, Olimar Reisen und Schauinsland.

 

Laut Best-Reisen-Vorstand Cornelius Meyer handelt es sich bei B4C um eine der wenigen Initiativen aus der Pandemiezeit, die bis heute Bestand haben. „Darauf sind wir stolz“, so Meyer. Auch Reisebürovertreter wie Florian Hartmann (Reisebüro Herberholz, Treis-Karden) und Steven Mathes (Lingenfelder Reiselounge) unterstützen das Konzept und betonten beim Treffen den konstruktiven Austausch mit den Veranstaltern.

 

Bentour-Chef Deniz Ugur sieht B4C als verlässliche Kooperation, von der alle Partner profitieren. Anja Dammann, Leiterin des Schauinsland-Partnervertriebs, stellte fest, dass die Initiative im Vertrieb gut bekannt sei und geschätzt werde. Chamäleon-Vertriebschefin Katharina Port hob die Präsenz von B4C in den Reisebüros hervor.

 

Im Zentrum der aktuellen Maßnahmen steht die Sichtbarkeit am Counter. Ein Beispiel ist das Projekt „Die krasseste Inforeise der Welt“, das derzeit mit starker Beteiligung laufe. Für die Zukunft planen die B4C-Partner gemeinsame Aktivitäten zur Nachwuchsförderung und zur Ansprache junger Zielgruppen über Social Media. Ziel ist es, den Zugang zu besonderen Reiseerlebnissen zu erleichtern.