Nachhaltigkeitsinitiative Futouris

DRV: Leitfaden zur Kommunikation nachhaltiger Reiseprodukte

„Nudging“ statt Verbote: Ein neuer Leitfaden soll erklären, wie man Reisende mit etwas Verhaltenspsychologie und klarer Kommunikation zu nachhaltigen Optionen im Urlaub bewegen kann.

DRV: Leitfaden zur Kommunikation nachhaltiger Reiseprodukte
Mit konkreten Beispielen zeigt ein neuer Leitfaden, wie Kommunikation wirken kann – ohne Moralkeule. Foto: iStock
Ein neuer Leitfaden von Futouris, der Nachhaltigkeitsinitiative der Tourismusbranche Futouris, Visit Finland und Tourism Ireland zeigt, wie nachhaltiges Reisen wirksam kommuniziert werden kann – ohne Belehrung oder Verbote. Im Mittelpunkt steht das sogenannte „Nudging“: kleine Impulse, die Reisende zu umweltbewussterem Verhalten anregen. Dabei geht es darum, Entscheidungen durch Gestaltung von Informationen oder Abläufen so zu beeinflussen, dass nachhaltige Optionen wahrscheinlicher gewählt werden – ohne Zwang oder Einschränkung.

In einer Mitteilung des Deutschen Reiseverbands (DRV), der die Schirmherrschaft für Futouris trägt, heißt es, der Travel & Sustainability Report 2025 habe ergeben, dass Nachhaltigkeit für 84 Prozent aller Reisenden wichtig ist. Dieses Bewusstsein führt jedoch nicht automatisch zu entsprechendem Handeln. Der Leitfaden setzt daher auf konkrete Methoden, um nachhaltige Entscheidungen im Reisealltag zu erleichtern – etwa durch klare, emotionale Ansprache, gezielte Platzierung von Informationen oder auch spielerische Elemente.

Die Grundlage für den Leitfaden bilden zwei Praxisprojekte von Futouris:
  • In der finnischen Region Ruka-Kuusamo wurde gemeinsam mit Visit Finland ein Kommunikationskonzept für nachhaltigen Tourismus entwickelt und vor Ort getestet. Ziel war es, umweltfreundliche Angebote sichtbarer und attraktiver zu machen.
  • Mit Tourism Ireland wurde untersucht, wie Reisende aus Deutschland durch gezielte Impulse – etwa in sozialen Medien oder Newslettern – zu verantwortungsbewusstem Verhalten motiviert werden können. Die Wirkung dieser Maßnahmen wurde evaluiert und soll künftig gezielt eingesetzt werden.
Der Leitfaden enthalte praxisnahe Empfehlungen für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation und ist kostenfrei auf der Futouris-Website abrufbar.