B2B-Plattform

Ratehawk legte im vergangenen Jahr kräftig zu

Das B2B-Buchungsportal Ratehawk konnte den Netto-Buchungswert 2024 im Vergleich zum Vorjahr um das 1,8-fache steigern.

Ratehawk legte im vergangenen Jahr kräftig zu
Foto: Ratehawk
Das B2B-Buchungsportal Ratehawk konnte den Netto-Buchungswert 2024 im Vergleich zum Vorjahr um das 1,8-fache steigern, während die Zahl der Buchungen weltweit um 67 Prozent zugenommen hat. Das in Dubai ansässige Mutterunternehmen Emerging Travel Group erreichte einen neuen Rekord mit einem Brutto-Transaktionsvolumen von 3,7 Milliarden US-Dollar. Ratehawk war dafür der wichtigste Faktor.

Die Nachfrage nach Transport-Buchungen über Ratehawk, einschließlich Flugtickets und Transferbuchungen, hat sich im Jahr 2024 verdoppelt. Das Unternehmen hat auch einen Service für Bahnreisen in ganz Europa eingeführt, der von den Partnern gutangenommen wurde. Innerhalb von drei Monaten nach der Einführung haben über 25 Prozent der Reiseprofis auch Bahntickets gebucht.

Im DACH-Markt hat das Portal ebenfalls gut abgeschnitten. „In Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten wir unseren Netto-Buchungswert im Vergleich zum Vorjahr um über 60 Prozent steigern. Wir sind besonders stolz darauf, wie wir unsere Markenbekanntheit in den letzten zwölf Monaten gesteigert haben und auch die Zahl der Technologie-Partnerschaften mit Branchenführern wie Paxconnect oder Nezasa erweitert haben“, sagt Nils Proschek, Head of Business Development in der DACH-Region.

Die positive Entwicklung ist insofern keine Überraschung, als Ratehawk sowohl das Angebot als auch die Zahl der Vertriebspartner im vergangenen Jahr stark ausgebaut hat. Das Unternehmen hat mit mehr als 70 neuen globalen Unterkunftsanbietern eine Zusammenarbeit gestartet, die Marke von 300 Schnittstellen weltweit überschritten und Direktverträge mit über 34.000 zusätzlichen Unterkünften abgeschlossen. Die Zahl der Unterkunftsmöglichkeiten ist auf über 2,6 Millionen gestiegen. Die Zahl der Partner ist um 50 Prozent gewachsen und liegt nun bei weltweit über 93.000. In der DACH-Region konnte das Unternehmen die Zahl der an die Plattform angebundenen Reisevermittler um 56 Prozent auf insgesamt über 5.000 Büros erhöhen.