Auftaktveranstaltung der Macherinnen. Mit dabei Sven Liebert, Generalsekretär des BTW - Foto: Reiseland
Als „fulminanten Auftakt“ feiert Reiseland das erste Treffen des neuen Netzwerks „Club der Macherinnen #Touristik“ in Berlin. 36 engagierte Frauen aus der Branche trafen sich unter dm Motto „Mut Macherinnen" im ehemaligen Frauengefängnis Wilmina in Berlin-Charlottenburg, das heute ein Boutique-Hotel ist. Im Zentrum der Veranstaltung standen die persönlichen Wege, Herausforderungen und Erfolge von Frauen aus der Touristik. In Gesprächsrunden gaben Branchenexpertinnen wie Uta Martens (Dertour), Katrin Rieger (Hanse Merkur), Sabine Jordan-Glaab (Vtours), Tina Kirfel (Kiticon) und Janka Morgenroth (Chamäleon) Einblicke in ihren beruflichen Alltag und sprachen über Chancengleichheit, Führungsverantwortung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
„Female Empowerment ist für mich ein zentrales Thema, um als Branche und als Unternehmen auch in der Zukunft erfolgreich zu sein", betonte Katrin Rieger. Und Tina Kirfel ergänzte: „Ich liebe es, Frauen zu fördern und ihnen Mut zu machen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Jedes Netzwerk, das Frauen zusammenbringt, ist wichtig." „Wir brauchen viel mehr Sichtbarkeit von Frauen im Reisevertrieb", sagte Anna Schwingenschlögl, Bereichsleiterin Franchise bei Reiseland. „Diese stellen den Großteil der Reiseprofis – und man hört ihre Stimme viel zu wenig." Reisebüroinhaberin Dimitra Karageorgaki beeindruckte mit ihrer Story aus Reutlingen, wo sie ein eigenes Unternehmerinnen-Netzwerk gegründet hat: „Wir sind inzwischen 80 Frauen – und es macht mich glücklich zu sehen, wie sehr sich Frauen gegenseitig unterstützen."
Der „Club der Macherinnen #Touristik“, gegründet von Reiseland Franchise und der Agentur Connected, richtet sich an Frauen im Reisebürovertrieb, egal ob Unternehmerinnen, Mitarbeiterinnen oder Berufseinsteigerinnen. Ziel ist es, Frauen zu stärken, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für unternehmerisches Wachstum zu setzen. Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung. Darüber hinaus sind Online-Impulse und eine eigene Macherinnen-Reise in Vorbereitung.