QTA und Futouris

Digitales Toolkit für Nachhaltigkeit am Counter

Die QTA und Futouris haben ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt.

Digitales Toolkit für Nachhaltigkeit am Counter
Foto: iStock
Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und die QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt. Ergänzend dazu wurde mit Reisebüro-Mitarbeitern der AER-Kooperation ein Schulungsprogramm getestet. Das digitale Toolkit, das als Leitfaden für die praktische Anwendung in der Reiseberatung dienen soll, steht ab sofort kostenfrei auf der Futouris-Website zur Verfügung.

Es bietet eine übersichtliche Darstellung von Fakten zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus, gibt praktische Tipps zur Gestaltung nachhaltigerer Reisen und erläutert den Mehrwert verantwortungsbewusster Urlaubsangebote für Reisende. Zusätzlich enthält es praxisnahe Anleitungen zur glaubwürdigen Kommunikation dieser Angebote, inklusive Beispielen für Social Media-Beiträge und Printmaterialien für Schaufenster und Innenräume. Auch das Erklärvideo, das zur Sensibilisierung von Kunden und Kundinnen genutzt werden kann, steht zum kostenlosen Download auf der neuen Wissensplattform bereit.

Ergänzend zum Toolkit wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das aus sechs kurzen Online-Seminaren besteht. Sie decken Themen wie An- und Abreise, CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte und die Kommunikation nachhaltiger Reiseangebote ab. Das Programm wurde im Sommer 2023 in 24 Reisebüros getestet. Laut eigenen Angaben konnte das Wissen der Mitarbeitenden zum Thema nachhaltigeres Reisen durch die Seminare signifikant gesteigert werden.

Zum Toolkit >>>  und zum Erklärvideo >>>