TRVL Counter DIGITAL Nr. 05 vom 20. März 2025

Guten Tag aus Hamburg! Die ITB 2025 ist wieder so schnell vorbeigerauscht, wie sie angeflogen kam. Die Messe Berlin zieht eine positive Bilanz: An drei Fachbesuchertagen fanden 100.000 Teilnehmer den Weg auf das Messegelände, etwa genauso viele wie im Vorjahr. Den hohen Anteil internationaler Besucher (87 Prozent) wertet die Messe als einen Beleg für die globale Bedeutung der weltweit größten Tourismusfachmesse der Welt.

TRVL Counter DIGITAL Nr. 05 vom 20. März 2025

Guten Tag aus Hamburg!

 

Die ITB 2025 ist wieder so schnell vorbeigerauscht, wie sie angeflogen kam. Die Messe Berlin zieht eine positive Bilanz: An drei Fachbesuchertagen fanden 100.000 Teilnehmer den Weg auf das Messegelände, etwa genauso viele wie im Vorjahr. Den hohen Anteil internationaler Besucher (87 Prozent) wertet die Messe als einen Beleg für die globale Bedeutung der weltweit größten Tourismusfachmesse der Welt.

 

Im nächsten Jahr feiert die ITB Berlin vom 3. bis zum 5. März 2026 ihr 60. Jubiläum. Wenig bekannt ist auch, dass es mittlerweile vier regionale Ableger der Touristikmesse in Singapur, China, Indien und ab 2026 in Nordamerika gibt.

 

Und in zwei Wochen steht das nächste Großevent in den Startlöchern: Vom 30. März bis zum 2. April treffen sich die DRV-Mitglieder in Málaga zur Jahrestagung. Dabei wird es um aktuelle branchenpolitische Herausforderungen und Megatrends gehen. Daneben steht die Gastgeberregion Andalusien im Mittelpunkt. Angekündigt hat sich unter anderem der Tourismusminister Spaniens. Darüber hinaus dürfte es weitere spannende Ankündigungen geben – immerhin stehen die turnusmäßigen Wahlen des DRV-Präsidenten und des DRV-Vorstands im Oktober an.

 

Bleiben Sie uns gewogen, wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

 

**

 

Tagesaktuelle Neuheiten der Branche gibt es auf unserer Homepage. Eine werktägliche Zusammenfassung erscheint morgens als Newsletter. Die morning-news wird inzwischen von rund 30.000 Empfängern gerne gelesen und geteilt.

 

Und hier geht es zur fünften Ausgabe im Jahr. 

 

Jean-Marc Göttert