Neues EU-Grenzsystem läuft erstmals am Flughafen Düsseldorf
Passstempel sind passé: Am Flughafen Düsseldorf ist das neue System der EU zur Ein- und Ausreise in Betrieb gegangen. Die ADV spricht von einer „neuen Ära der digitalen Grenzkontrolle“. Das Projekt soll europaweit den Grundstein für eine durchgehende digitale Reisekette legen.
Die neue digitale Lösung ersetzt Passstempel an den EU-Grenzen durch biometrische Erfassung. Foto: iStock/Fokusiert
Am Flughafen Düsseldorf hat das neue Entry/Exit-System (EES) der Europäischen Union den Betrieb aufgenommen. Das digitale System erfasst künftig, wann und wo Reisende aus Nicht-EU-Staaten in den Schengenraum ein- und ausreisen. Dabei werden biometrische Daten wie Gesichtsaufnahmen und Fingerabdrücke gespeichert. Die bisherigen Passstempel entfallen. Ziel ist es, die Kontrollen an Europas Außengrenzen schneller und sicherer zu machen.
Einführung in mehreren Schritten
In den kommenden sechs Monaten soll das System schrittweise in allen 29 Schengen-Staaten eingeführt werden. Nach Düsseldorf folgen Frankfurt am Main und München, bevor das System an allen deutschen Flughäfen in Betrieb geht.
Technische Umstellung in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei
Die Einführung des EES bringt umfangreiche Umstellungen mit sich. Die Kontrollbereiche wurden modernisiert, neue Geräte zur Gesichtserkennung und Fingerabdruckprüfung installiert, zusätzliche Kontrollspuren eingerichtet und das Personal in enger Abstimmung mit der Bundespolizei geschult.
„Neue Ära der Grenzkontrolle“
Der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Ralph Beisel, kommentiert: „Das EES ist mehr als eine technische Neuerung – es steht für gemeinsame europäische Verantwortung und Fortschritt. Mit dem neuen Entry/Exit System beginnt eine neue Ära der digitalen Grenzkontrolle in Europa.“ Flughäfen, Bundespolizei und Airlines hätten gemeinsam daran gearbeitet, Sicherheit, Effizienz und Reisekomfort zu verbinden.
Schritt zur digitalen Reisekette
Die ADV sieht im EES einen wichtigen Schritt zur weiteren Digitalisierung des Reiseprozesses. „Das neue Entry/Exit System zeigt, dass Digitalisierung und Biometrie mit höherer Sicherheit und größerem Komfort für Reisende zusammenpassen. Für die Flughäfen sind die Grenzkontrollen nur ein Baustein auf dem Weg zur durchgehenden digitalen Reisekette“, so Beisel.