Positive Bilanz und Programmausbau

Studiosus wächst – und geht mit neuen Reisen und Verantwortung ins Jahr 2026

Mit einem Umsatzplus von neun Prozent und wachsender Nachfrage nach Fernzielen blickt Studiosus optimistisch auf 2026. Die Gruppe bringt elf neue Kataloge, über 60 frische Reiseideen und verstärkt ihr nachhaltiges Engagement – unter anderem mit Bahnangeboten und lokalen Dialogprojekten.

Studiosus wächst – und geht mit neuen Reisen und Verantwortung ins Jahr 2026
Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch sieht die Unternehmensgruppe mit ihren drei Marken Studiosus, Marco Polo und Hauser Exkursionen in Zeiten geopolitischer Widrigkeiten gut aufgestellt. Foto: Studiosus
Die Studiosus-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2025 ihren Umsatz um neun Prozent auf knapp 280 Millionen Euro gesteigert (2024: rund 256 Millionen Euro). Die Teilnehmerzahl stieg zugleich um drei Prozent auf 75.800 Gäste. Erstmals sind in diesem Ergebnis auch die Zahlen von Hauser Exkursionen enthalten. Der Trekking-Spezialist gehört seit einem Jahr vollständig zu dem Münchner Studienreiseanbieter.

Studiosus-Chef Peter-Mario Kubsch wertet das Ergebnis als erfreulich: „Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt, das angesichts eines volatilen geopolitischen Umfelds umso höher einzuschätzen ist.“

Nachfrage verschiebt sich zu Fernzielen

2025 sei die Nachfrage nach Nordafrika besonders hoch gewesen. Ägypten und Marokko verzeichneten zweistellige Zuwächse. Auch der Oman und Saudi-Arabien lagen im Trend. In Europa stiegen die Gästezahlen vor allem in Frankreich, Kroatien und der Türkei, während Portugal, Spanien, Italien und Griechenland weniger gefragt waren.

Fernreisen nach Ostasien entwickelten sich erneut stark. Japan blieb das Trendziel Nummer eins und auch Indien legte weiter zu. In Nordamerika zeigte sich ein gemischtes Bild: Die USA verloren nach dem Regierungsantritt des amtierenden US-Präsidenten rund ein Drittel der Gäste, während Kanada zulegte.

Neues Programm für 2026

Für die Reisesaison 2026 erscheinen elf neue Kataloge der Veranstaltermarken Studiosus, Marco Polo und Hauser Exkursionen. Insgesamt bieten sie mehr als 1.300 Programme in über 120 Ländern, darunter rund 60 neue Reisen.

Hauser Exkursionen veröffentlicht erstmals einen kompakten Katalog mit über 100 ausgewählten Touren. Er richtet sich an Wander- und Trekkingfans und dient Reisebüros als Beratungsgrundlage.

Engagement für nachhaltigen Tourismus

Studiosus setzt sein Engagement für nachhaltigen Tourismus fort. Das Unternehmen hat Dialogforen und Workshops in Kambodscha, Laos, Jordanien, Tansania und Albanien organisiert, um den Austausch mit den gastgebenden Gemeinden zu fördern.

Zur Kompensation von CO2-Emissionen unterstützt Studiosus weiterhin den Bau von Biogasanlagen für Kleinbauern im globalen Süden. Zudem bietet der Veranstalter bei über 100 Reisen innerhalb Europas eine klimafreundliche Bahnanreise als Alternative zum Flug an.