Deutschland an der Spitze der europäischen Reiseziele für asiatische Touristen
Starker Zuwachs: Düsseldorf wächst um 188 Prozent, Frankfurt führt Städte-Ranking an, und die Berliner Museumsinsel schafft es erstmals in die Top 3 der beliebtesten Attraktionen.
30.09.2025, 19:00 Uhr
Foto: iStock
Die diesjährige Golden Week, Chinas wichtigste Reisezeit neben dem Neujahrsfest, beschert Deutschland einen außergewöhnlichen Gäste-Boom aus Asien. Nach Angaben des Online-Reisedienstleisters Trip.com stiegen die Flugbuchungen von China nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 58 Prozent – und machten die Bundesrepublik zum beliebtesten europäischen Reiseziel asiatischer Reisender.
Städte im Aufwind Besonders dynamisch zeigt sich Düsseldorf: Die Rheinmetropole verzeichnete ein Besucherwachstum von 188 Prozent – das stärkste Plus aller europäischen Städte. Frankfurt am Main führt die Rangliste der meistgebuchten deutschen Ziele an, mit einem Anstieg der Besucherzahlen um 63 Prozent. Dahinter folgen München, Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Stuttgart, Heidelberg, Dresden und Nürnberg.
Köln legte mit +90 Prozent stark zu, Hamburg meldet ein Plus von 59 Prozent. Frankfurt punktet vor allem mit seiner Museumsmeile, während Düsseldorf seine Attraktivität mit Kunstszene, Mode, Bierkultur und Shopping ausspielt.
Kulturerlebnisse im Fokus Bei den Sehenswürdigkeiten liegt Schloss Neuschwanstein unangefochten auf Platz eins. Das BMW Museum belegt Platz zwei, gefolgt von der Museumsinsel in Berlin, die erstmals unter die Top 3 rückt. Ebenfalls hoch im Kurs stehen die Münchner Residenz, der Berliner Fernsehturm, Schloss Linderhof, das Porsche Museum und der Königssee.
Asiatische Gäste zeigen damit großes Interesse an einer Mischung aus historischem Erbe und zeitgenössischen Erlebnissen – von romantischen Schlössern bis hin zu Technik- und Automobilmuseen.
Europaweite Trends Auch über Deutschland hinaus liefert die Golden Week Impulse: In Europa bleiben London, Paris, Barcelona, Rom und Mailand die gefragtesten Metropolen. Dennoch profitieren zunehmend auch „zweite Reihen“-Ziele – wie Kopenhagen, Manchester oder Genf – von wachsenden Besucherströmen aus Asien.
Prognose: Trend hält an „Die Dynamik für Auslandsreisen aus Asien ist stärker denn je. Mit den verlängerten Feiertagen haben Reisende mehr Zeit, Europa intensiv zu entdecken“, erklärt Andy Washington, General Manager Europa bei Trip.com. Deutschland profitiere in besonderem Maße: „Wir sehen, dass asiatische Reisende immer häufiger über Berlin hinaus neue Regionen erkunden.“