Lufthansa

Piloten stimmen für Streik – Lufthansa droht Chaos in den Herbstferien

Die Vereinigung Cockpit hat in einer Urabstimmung mit deutlicher Mehrheit für einen Arbeitskampf gestimmt. Für die Passagiere könnte das massive Flugausfälle bedeuten.

Piloten stimmen für Streik – Lufthansa droht Chaos in den Herbstferien
Foro: Lufthansa
Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren Piloten spitzt sich weiter zu. Wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) mitteilte, hat die große Mehrheit der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten der Kernmarke Lufthansa sowie von Lufthansa Cargo in einer Urabstimmung für einen Streik votiert.

Deutliche Zustimmung für Arbeitskampf
Laut VC beteiligten sich 90 Prozent der Lufthansa-Piloten und 95 Prozent der Cargo-Piloten an der Abstimmung. Von ihnen stimmten 88 Prozent bzw. 96 Prozent für den Streik. Damit wurde das erforderliche Quorum von 70 Prozent klar übertroffen.

Ein konkreter Streiktermin wurde noch nicht bekanntgegeben. Über das weitere Vorgehen soll nun die Tarifkommission entscheiden. Angesichts der nahenden Herbstferien warnen Beobachter jedoch vor erheblichen Auswirkungen auf den Flugplan. Bei früheren Arbeitskämpfen mussten fast alle Verbindungen im betroffenen Zeitraum gestrichen werden.

Streitpunkt Betriebsrenten
Im Kern geht es um die betriebliche Altersversorgung. Die VC fordert eine deutliche Aufstockung des Arbeitgeberanteils zu den Betriebsrenten. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft sogar eine Verdreifachung gefordert, die Forderung im Laufe von sieben Verhandlungsrunden aber reduziert. Eine Einigung blieb bislang aus.

„Die Altersvorsorge ist ein zentrales Fundament der Lebensplanung für Pilotinnen und Piloten – mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente“, betont Arne Karstens, Sprecher der Tarifkommission. Man erwarte nun ein „verhandlungsfähiges Angebot“ von Lufthansa.

Lufthansa setzt auf Verhandlungen
Von Konzernseite zeigt man sich gesprächsbereit. Michael Niggemann, Lufthansa-Personalvorstand, erklärte: „Tragfähige Lösungen können nur am Verhandlungstisch gefunden werden.“

Ob es gelingt, eine Einigung noch vor Beginn der Ferien zu erzielen, ist offen. Sollte es zu Streiks kommen, könnte die Lufthansa erneut in eine Phase massiver Flugausfälle und Unzufriedenheit bei den Passagieren geraten – das letzte Mal hatte es 2022 einen eintägigen Pilotenstreik gegeben.