„Future Onboard Experience“

Lufthansa steckt Millionen-Betrag in neues Bordprodukt auf der Langstrecke

Zum 100. Geburtstag überarbeitet die Kranich-Airline das Service- und Produkt-Erlebnis auf der Langstrecke. Mit Fox – Future Onboard Experience – sollen ab Frühjahr 2026 alle vier Reiseklassen mehr Komfort, Auswahl und Flexibilität bieten. Menüs mit Regionalbezug, modernes Design und neue Ausstattung bestimmen das Konzept.

Lufthansa steckt Millionen-Betrag in neues Bordprodukt auf der Langstrecke
Lufthansa-CEO Jens Ritter (2. v. l.) mit Crew-Mitgliedern an Bord eines Langstreckenflugs – das neue Bordkonzept Fox soll ab Frühjahr 2026 das Reise-Erlebnis in allen Klassen verändern. Foto: Lufthansa
Zum 100-jährigen Bestehen der Lufthansa führt die Kranich-Airline ab Frühjahr 2026 ein neues Bordkonzept auf der Langstrecke ein. Unter dem Namen Fox – kurz für Future Onboard Experience – sollen Service und Abläufe in allen vier Reiseklassen überarbeitet werden. Ziel ist es, das Flugerlebnis individueller und komfortabler zu gestalten.

In das neue Konzept fließen über 70 Millionen Euro „allein in den nächsten zwölf Monaten“, sagt Jens Ritter, CEO von Lufthansa Airlines. Das Projekt stehe für die Weiterentwicklung des Premiumanspruchs der Fluggesellschaft. „Mit mehr Individualität, höherem Komfort und außergewöhnlichen Lufthansa Signature Moments knüpfen wir an das an, was uns in den vergangenen 100 Jahren immer ausgezeichnet hat: ein aufmerksamer und einzigartiger Gastgeber über den Wolken zu sein“, so Ritter.

Neugestaltung in allen Klassen

Fox betrifft nicht nur Flugzeuge mit der neuen Allegris-Kabine, sondern auch die übrigen Langstreckenjets – darunter die Modelle Boeing 787-9 und Airbus A350-900. Überarbeitet werden alle Service-Elemente und Abläufe in Economy, Premium Economy, Business und First Class.

Mehr Optionen, Komfort, Kulinarik

Mit der Einführung sollen Gäste ihren Flug flexibler gestalten können. In der Business Class können sie künftig die zweite Mahlzeit zeitlich selbst bestimmen und aus einem erweiterten Angebot wählen. Auch in der Economy und Premium Economy stehen dann drei statt bisher zwei Menüoptionen zur Auswahl.

Die Aufwertung betrifft auch Ausstattung an Bord an, darunter neue Textilien, überarbeitete Amenities und ein komplett neues Geschirr in allen Klassen. Dieses soll nicht nur funktional sein, sondern auch den Anspruch an ein modernes Design unterstreichen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem gastronomischen Angebot. Die Menüs sollen einen „Dreiklang aus Heimat, Vielfalt und Signature Gerichten“ bilden. Spitzenköche sollen Rezepte mit Bezug zu Start- oder Zielort des Flugs entwickeln.

Markentypische Details bleiben erhalten

Etablierte Elemente wie der Kaviarservice in der First Class oder der Cocktail „Avionic“ bleiben erhalten und werden im Rahmen von Fox fortgeführt. Lufthansa will damit bekannte Markenzeichen weiter pflegen und gleichzeitig das Gesamtangebot modernisieren.