Sonne, Solo, Slow – das sind die TUI-Reisetrends 2026
Immer mehr Reisende wollen ihren Urlaub individuell gestalten – mit bewussten Naturerlebnissen, regionaler Küche und viel Freiraum. Das ergibt eine TUI-Umfrage zum Reiseverhalten der Deutschen. Besonders gefragt: All-inclusive mit Ausflügen, Multi-Stop-Touren, Genussreisen und bewusstes Alleinreisen.
Ob Outdoor, Genuss oder Alleinreisen: Laut TUI-Umfrage setzen Urlauber 2026 auf persönliche Erlebnisse. Foto: iStock/merc67
Immer mehr Menschen möchten im Urlaub nicht nur entspannen, sondern aktiv, flexibel und persönlich gestalten – Stichwort: bewusstes Erleben. Natur, Kulinarik und die eigene Freiheit stehen dabei hoch im Kurs. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von TUI unter 2.000 Personen in Deutschland.
„Die Reisetrends 2026 zeigen, wie individuell Urlaub heute verstanden wird: Für die einen steht die Erholung im Vordergrund, für die anderen kommt das Entdecken neuer Kulturen und das Erleben einzigartiger Momente an erster Stelle“, sagt Benjamin Jacobi, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung „Vor allem aber sehen wir, dass sich diese Vorstellungen keinesfalls ausschließen. Immer häufiger wird eine All-Inclusive Reise am Traumstrand mit Ausflügen und Aktivitäten vor Ort kombiniert, um die Landschaft und Kultur der Urlaubsdestination hautnah zu erleben“, so Jacobi.
Naturerlebnis statt Sonnenliege
Landschaft und Natur sind laut Umfrage für knapp 35 Prozent der Befragten das wichtigste Urlaubsmotiv. Besonders Frauen suchten gezielt Ruhe in der Natur. Ob Wandern im Wald oder Auszeit am See – naturnahe Reisen stehen für Erholung, Entschleunigung und gesundheitliche Effekte. Fast 29 Prozent der Befragten gaben an, Naturmotive am häufigsten in sozialen Medien zu teilen.
Eine Reise, viele Ziele
Städtereisen bleiben gefragt, aber zunehmend im Rahmen sogenannter Multi-Stop-Urlaube. Dabei besuchen Reisende mehrere Orte auf einer Tour – etwa in Andalusien mit Stopps in Málaga, Granada und Sevilla. Ergänzend dazu würden Reisen in kleinere Städte, abseits der großen Metropolen, immer populärer. Zu den TUI-Aufsteigern dieser sogenannten „Townsizing-Ziele“ in diesem Herbst gehören Palermo, Bilbao, Dresden, Leipzig und Kiel.
All-inclusive bleibt gefragt – besonders bei Jüngeren
All-Inclusive-Urlaub bleibt der Favorit und erlebt vor allem bei den jüngeren Befragten ein Revival. Mit rund 38 Prozent bei den 18–24-Jährigen liegt die Vorliebe für die Rundumversorgung sogar höher als im Durchschnitt aller Befragten (35,3 %). Analog dazu sind Hotels mit Abstand die beliebteste Unterkunft (51,5 %) – auch bei jungen Menschen.
Immer wichtiger würde zudem ein All-inclusive-Angebot, das nachhaltig gestaltet ist. TUI verweist in diesem Zusammenhang optimierte Bedarfsplanung und weniger Lebensmittelverschwendung.
All-inclusive ermögliche stressfreie Erholung und planbare Kosten – ein Faktor, der gerade in den aktuellen Zeiten für viele Urlauber entscheidend sei.
Reisen für den Geschmack
Essen und Trinken stehen bei vielen im Mittelpunkt der Urlaubsplanung: Über 45 Prozent würden dafür am meisten Geld ausgeben, über die Hälfte probiert gerne regionale Spezialitäten.
Bei Genussreisen besonders beliebt ist Italien. Mit dem „Field to Fork“-Programm baue die TUI Care Foundation diesbezüglich „die Brücke zwischen authentischem Geschmack und nachhaltigem Genuss“: Gäste probieren regionale Köstlichkeiten direkt vor Ort, unterstützen lokale Bauern und Produzenten und erleben so die Küche des Reiselandes „auf ihre ursprüngliche Weise“. So leiste letztlich Kulinarik auch einen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung.
Unabhängig unterwegs
45 Prozent der Befragten planen gezielt Reisen allein, 59 Prozent verzichten dabei bewusst auf Komfort zugunsten authentischer Erlebnisse. Ob Solo-Reise oder Roadtrip: „Indie Travel“ steht für individuelle Gestaltung und Unabhängigkeit – allein oder mit Gleichgesinnten.