Der August hat einmal mehr gezeigt, wer im Vertrieb den Ton angibt: Wachstumstreiber bleiben Hochseereisen mit einem Plus von sage und schreibe 22 Prozent gemessen am Vorjahresmonat. Der Flugbereich wie auch alle übrigen touristischen Segmente schwächeln weiter. Der Auftragsstand ist jedoch stabil.
Volle Kraft voraus – das Kreuzfahrtgeschäft sorgt für ordentlich Auftrieb am Counter. Foto: iStock/Zigmunds Dizgalvis
Die Umsätze stationärer Reisebüros in Deutschland haben im August 2025 leicht zugelegt. Das geht aus dem aktuellen Reisebürospiegel des Frankfurter Backoffice-Dienstleister Tats hervor. Demnach habe der Gesamtumsatz um 0,7 Prozent über dem Vorjahresmonat gelegen. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein kumulierter Zuwachs von 0,6 Prozent gemessen am touristischen Vorjahr.
Besonders kräftig war das Wachstum bei Hochseereisen: Der Kreuzfahrt-Umsatz stieg im August im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent. Seit Januar ergibt sich ein ähnlich hohes Plus von insgesamt 21,8 Prozent. Auch der Gesamtumsatz im touristischen Segment – inklusive Kreuzfahrten – legte im August um 6,1 Prozent zu. Kumuliert liegt der Anstieg bei 7,7 Prozent.
Dagegen verzeichnete der Flugbereich im August einen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent. Seit Jahresbeginn beträgt das Minus drei Prozent. Die Zahl der verkauften Flugtickets sank im Monatsvergleich um 2,8 Prozent und liegt auch kumuliert ebenfalls drei Prozent unter dem Vorjahr. Sonstige Leistungen wie Versicherungen oder Mietwagen verzeichneten ein Minus von 3,2 Prozent im August und 2,7 Prozent seit Jahresbeginn.
Die Buchungseingänge zeigen eine positive Entwicklung: Laut Tats lagen sie im August um 5,0 Prozent über dem Vorjahr. Der Bereich Kreuzfahrten verzeichnete hier ein abermals ein starkes Plus von 13,4 Prozent.
Beim Blick auf den Auftragsbestand für Abreisen bis Oktober 2025 ergibt sich ein stabiles Bild: Insgesamt liegt er 0,1 Prozent über Vorjahr. Für Kreuzfahrten hingegen bereits 8,2 Prozent über 2024.