Touristischer Vertriebsklima-Index

Stimmung in Reisebüros hellt sich leicht auf

Nachfragerückgänge flachen ab, mehr Reisebüros melden leicht steigende Buchungszahlen: Der touristische Vertriebsklima-Index verzeichnet im September insgesamt ein kleines Plus gemessen am August. Auch die Ertragserwartungen an die kommenden Monate sind etwas zuversichtlicher. Die Stimmung liegt jedoch weiter deutlich unter Vorjahresniveau.

Stimmung in Reisebüros hellt sich leicht auf
Zunehmende Buchungen und sinkende Skepsis: Die September-Auswertung des touristischen Vertriebsklima-Index deutet auf eine leichte Erholung hin. Foto: iStock
Im deutschen Reisevertrieb zeichnet sich im September 2025 eine leichte Stimmungsaufhellung ab. Der touristische Vertriebsklima-Index steigt auf 96,7 Punkte und liegt damit über dem August-Wert von 92,9. Auch die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage verbessert sich auf 98,6 Punkte, nach 94,4 im Vormonat. Die Erwartungen an die kommenden sechs Monate steigen ebenfalls leicht – von 91,4 auf nun 94,9 Punkte.

Wahrnehmung der aktuellen Lage

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Einschätzungen der Reisebüros wider: Beurteilten im August noch 35 Prozent der Befragten die aktuelle Lage als gut, so sind es im September nunmehr 41 Prozent. Der Anteil derer, die die Situation als schlecht empfinden, sinkt von 16 auf 14 Prozent.

Der Rückgang bei der Nachfrage scheint etwas abzuflachen. So berichten inzwischen 20 Prozent der Reisebüros von einem gestiegenen Buchungsaufkommen in den vergangenen Monaten – das sind fünf Prozent mehr als noch im August. Gleichzeitig nimmt der Anteil derjenigen, die von sinkender Nachfrage ausgehen, leicht ab: Nur noch 38 Prozent registrieren eine rückläufige Entwicklung, im Vormonat waren es noch knapp unter 44 Prozent.

Erwartungen für die kommenden Monate

Auch beim Blick nach vorn überwiegt vorsichtige Zuversicht. Knapp ein Fünftel der Befragten erwartet eine wachsende Nachfrage in den kommenden sechs Monaten. Im Vergleich zum August entspricht das einem leichten Anstieg. Der Anteil skeptischer Stimmen, die mit einem Nachfragerückgang rechnen, ist zurückgegangen und liegt nun bei rund 22 Prozent – vier Punkte weniger als im Vormonat.

Unverändert 17 Prozent der Reisebüros erwarten eine Verbesserung ihrer Ertragssituation. Die Zahl derjenigen, die mit schlechteren Erlösen rechnen, sinkt im September: von 32 Prozent im August auf 25 Prozent. Mit keinen wesentlichen Änderungen in puncto Nachfrage und Erträgen rechnen jeweils rund 59 beziehungsweise 58 Prozent der Befragten.

Deutlicher Abstand zum Vorjahr

Obwohl sich das touristische Vertriebsklima im September 2025 leicht verbessert hat, bleibt die Stimmung weit entfernt von den Werten vergangener Jahre. Im September 2024 lag der Indexwert zur Geschäftslage bei 117,2 Punkten. Damals blickten Reisebüros mit einem Erwartungswert von 104,7 deutlich optimistischer auf die kommenden Monate.

Die Werte ergeben sich aus der aktuellen Stichproben-Befragung unter 234 Reisebüros. Erfasst wurden sowohl stationäre als auch Online-Vertriebswege für Urlaubsreisen. Die Erhebung wird regelmäßig von der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner durchgeführt.