Sunny Cars

Urlauber fahren Mietwagen meist heil zurück

Die große Mehrheit der Mietwagenkunden kommt unfallfrei aus dem Urlaub: In 98,5 Prozent der Fälle wird das Ferienauto laut Sunny Cars unversehrt zurückgegeben. Bei den übrigen Fällen dominieren Bagatellen. Hier die Top-10 – und was zu tun ist.

Urlauber fahren Mietwagen meist heil zurück
Sunny Cars hat ausgewertet, welche Schäden bei Mietwagen am häufigsten auftreten. Die Statistik zeigt: In den meisten Fällen bleibt der Wagen heil. Foto: iStock/Handemandaci
Die große Mehrheit der Urlauber bleibt im Mietwagenurlaub unfallfrei: Nach Angaben von Sunny Cars kam es im zurückliegenden Geschäftsjahr nur in etwa 1,5 Prozent der Anmietungen zu einem Schadenfall. 98,5 Prozent aller Ferienautos wurden demnach in genau dem Zustand zurückgegeben, in dem sie übernommen wurden.

Kommt es dennoch zu einem Zwischenfall, sind es meist kleinere Schäden, die bei der Rückgabe auffallen. Sunny Cars nennt typische Schadensarten und erklärt, worauf es bei der Regulierung ankommt.

Laut dem Münchner Mietwagenspezialisten zählen Kratzer, Dellen und Karosserieschäden zu den typischen Schadensarten. Diese entstünden oft beim Einparken oder durch leichte Kollisionen. Auch Reifenschäden und Steinschläge auf der Windschutzscheibe seien häufig. Seltener kämen Schäden an Kupplung oder Unterboden vor. Der Broker betont, dass Unachtsamkeit oder ungewohnte Straßenverhältnisse vornehmlich die Ursache seien. „Grob fahrlässiges Verhalten ist eine absolute Ausnahme“, sagt Geschäftsführer Thorsten Lehmann. Verletzungen von Personen seien sehr selten.

Vertragliche Regelungen entscheidend

Eine Vollkaskoversicherung sei bei vielen Mietwagenangeboten Standard. Entscheidend sei jedoch, ob eine Selbstbeteiligung fällig werde. Wird diese im Vertrag nicht ausgeschlossen, müssten Mieter mit zusätzlichen Kosten rechnen, so Sunny Cars. Diese könnten die hinterlegte Kaution übersteigen. Sei hingegen ein „Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung“ vereinbart, werde der Betrag rückerstattet.

Top-10 der häufigsten Erstattungen bei Sunny Cars

Welche Schadensarten besonders oft auftreten, zeigt eine Auswertung von Sunny Cars für das vergangene Geschäftsjahr basierend auf der Häufigkeit der geleisteten Erstattungen in absteigender Reihenfolge: Erstattung der Selbstbeteiligung, Glasschäden, Reifenschäden, Schadenbearbeitungsgebühren, Abschleppkosten, Schäden am Unterboden, Schäden Dritter, Schäden an der Kupplung, Kulanz, Autoschlüssel.

Was im Schadenfall zu tun ist

Im Schadenfall müssen Betroffene sofort den lokalen Mietwagenpartner und – falls erforderlich – die Polizei informieren. Das gelte insbesondere bei Diebstahl, Einbruch oder wenn Dritte beteiligt sind. Anschließend sei ein Schadensbericht zu erstellen und mit allen relevanten Unterlagen beim Anbieter einzureichen. Dazu zählen unter anderem Polizeibericht, Mietvertrag, Fotos und Rechnungen.

Die Schadensabrechnung mit Sunny Cars erfolge in der Regel bei Rückgabe direkt durch den Vermieter vor Ort. Sollte die Höhe der Schadensumme noch unklar sein, werde ein Gutachten erstellt. Die endgültige Berechnung könne später erfolgen. Nach Angaben von Sunny Cars erfolgt eine Rückerstattung im Schnitt innerhalb von sieben bis 14 Tagen – vorausgesetzt, die Unterlagen sind vollständig. Verzögerungen entstünden meist durch fehlende Dokumente oder Rückfragen.