Schutzmaßnahmen in der Praxis

DRV informiert über Betrugsrisiken in der Reisewirtschaft

Wie arbeiten Betrüger, wo liegen Einfallstore im Zahlungsverkehr, was hilft konkret? Darum geht es beim Fraud Prevention Day des DRV am 6. November. Fachleute aus IT, Payment und Strafverfolgung geben Einblicke und praktisches Rüstzeug.

DRV informiert über Betrugsrisiken in der Reisewirtschaft
Vom SEPA-Risiko über Cybercrime bis zum Forderungsmanagement – der DRV informiert am 6. November praxisnah über Betrugsrisiken und Schutzmaßnahmen in der Touristik. Grafik: iStock/Moor Studio
Betrugsmethoden verändern sich ständig – auch in der Touristik. Der Deutsche Reiseverband (DRV) lädt am 6. November 2025 zum 4. Fraud Prevention Day nach Frankfurt am Main ein. Gastgeber ist die Dertour Group.

Fachleute aus Reisevertrieb, Zahlungsverkehr, IT und Strafverfolgung beleuchten aktuelle Betrugsrisiken und stellen konkrete Gegenmaßnahmen vor. Der DRV will so die Branche für neue Bedrohungen sensibilisieren.

Zum Auftakt führt Alexander Heil, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Betrugsbekämpfung, in das Thema ein. Anschließend spricht Mark Tantz, Vizepräsident der DRV-Säule D, in einer Keynote über das Spannungsfeld zwischen Rendite und Risiko im Vertrieb.

Weitere Redner/Programmpunkte sind:
  • Jan Oetting (Paymenttools): SEPA-Lastschrift als potenzielles Einfallstor für Betrug
  • Patrick Coulomb (Y-Net): Einblicke in Denk- und Arbeitsweise von Betrügern
  • Björn Knoop (BKA): Aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybercrime
  • Carsten Muerl (Mastercard): Neue Payment-Methoden im Praxistest
  • Peter Lauth (Visa): Betrugstrends und Lösungsansätze

Ein Panel mit Alexander Heil, Biray Gülay, Charline Balzert und Maurice Aru widmet sich dem Forderungsmanagement als Instrument der Betrugsprävention bei Reiseveranstaltern. Zwischen den Beiträgen ist Zeit für Networking und Austausch mit den Referierenden eingeplant.

Die Teilnahme kostet 59 Euro für DRV-Mitglieder, 119 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldung ist unter drv-fraudpreventionday.de möglich.