Reisebürovergütung

Hapag-Lloyd Cruises verlängert Provisionsmodell für 2026

Mit bis zu zwölf Prozent Provision ab der ersten Buchung, klarer Umsatzstaffelung und starker Neukunden-Incentivierung setzt Hapag-Lloyd Cruises auch 2026 auf Stabilität und Vertrauen im Vertrieb. Die Fortführung des Modells ist eine bewusste Entscheidung – mit Wirkung bis in den Luxus- und Expeditionsbereich.

Hapag-Lloyd Cruises verlängert Provisionsmodell für 2026
Planungssicherheit für den Vertrieb: Hapag-Lloyd Cruises setzt auf Kontinuität im Provisionsmodell. Foto: Hapag-Lloyd Cruises
Nach einem Jahr erfolgreicher Praxis führt Hapag-Lloyd Cruises das im September 2024 angepasste Provisionsmodell unverändert ins neue Geschäftsjahr. Für alle Neubuchungen ab dem 1. September 2025 mit Abreisen zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2026 gelten somit erneut die attraktiven Vergütungsstrukturen: eine Basisprovision von acht Prozent ab der ersten Buchung, steigerbar auf bis zu elf Prozent je nach Umsatz – plus vier Prozent extra für Neukunden.

Signal für Verlässlichkeit

„Mit der Verlängerung schaffen wir Planungssicherheit für unsere Partner und senden ein klares Signal für Verlässlichkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit im stationären Vertrieb“, erklärt Clas Eckholt, Vice President Commercial bei TUI Cruises. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass das Modell in der Breite funktioniert und wir gemeinsam mit unseren Partnern wachsen. Diesen erfolgreichen Kurs wollen wir auch 2026 halten.“

Auch Elvir Johic, Director Sales bei Hapag-Lloyd Cruises, blickt auf die Einführung des Modells zurück: „Wir sind tief in den Maschinenraum gegangen und haben ein Modell entwickelt, das kleine wie große Partner berücksichtigt. Vom Reisebüro mit der ersten Buchung bis hin zu den ,Flaggschiffen‘ der Marke profitieren alle.“ Das Resultat spricht für sich: Über 90 Prozent der Vertriebspartner konnten ihre Umsätze und Provisionen im Vergleich zu früheren Regelungen steigern.

Fokus auf Neukundengewinnung

Johic betont insbesondere die Bedeutung der Neukundenregelung: „Gerade in der Luxus- und Expeditionskreuzfahrt ist es eine Herausforderung, neue Gäste zu gewinnen. Wer aber einmal mit uns fährt, bleibt oft lange treu – davon profitieren die Büros nachhaltig.“ Das Modell schafft damit nicht nur faire Vergütung, sondern stützt zugleich die strategischen Ziele der Marke.

Hapag-Lloyd Cruises bleibt so seiner Linie treu: kein ständiges Umstellen, sondern ein verlässlicher Rahmen für nachhaltiges Wachstum und langfristige Partnerschaft. Oder wie Johic es auf den Punkt bringt: „Mehr Zusammenarbeit, intensiveres Marketing, bessere Umsätze – deshalb ändern wir nichts. Stabilität, Kontinuität und Planungssicherheit sind für uns das Wichtigste.“