Provisionsmodelle für 2026

TUI Cruises stärkt Vertrieb mit fairen Konditionen und neuen Schiffen

Mit dem Start der Vertriebskonditionen 2026 verbindet TUI Cruises Kontinuität mit gezieltem Wachstum. Neue Schiffe, starke Kampagnen und attraktive Provisionen sollen für weiteren Schub im stationären Vertrieb sorgen.

TUI Cruises stärkt Vertrieb mit fairen Konditionen und neuen Schiffen
Mit der Mein Schiff Relax hat TUI Cruises 2025 einen wichtigen Wachstumstreiber für den Vertrieb in Dienst gestellt. Foto: TUI Cruises

TUI Cruises bleibt beim Provisionsmodell für Mein Schiff dem Grundprinzip der Leistungsorientierung treu – und stärkt gleichzeitig gezielt den stationären Vertrieb. Für das Geschäftsjahr 2026 wird die Systematik beibehalten, während die gestiegenen Kapazitäten durch eine faire Anpassung der Umsatzstufen berücksichtigt werden.

„Unsere Wachstumsstrategie für die Mein Schiff Flotte spiegelt sich in den Ergebnissen unserer Vertriebspartner wider: Vier von fünf konnten in 2025 höhere Umsätze und mehr Provisionen erzielen als im Vorjahr“, betont Clas Eckholt, Vice President Commercial bei TUI Cruises. „Um diesen Erfolg fortzusetzen, halten wir an der bewährten Systematik unseres Provisionsmodells fest – mit gezielten Anreizen für den Verkauf des PRO-Tarifs und die Gewinnung von Neukunden.“

Zu diesem und weiteren Themen kommt Eckholt im Interview mit TRVL COUNTER ausführlich zu Wort.

Anpassung der Umsatzstufen

Die einzige strukturelle Änderung betrifft die Umsatzstufen oberhalb der Einstiegsgrenze: Ab 2026 steigen sie um 15 Prozent – angepasst an das gestiegene Kapazitätsangebot mit der Mein Schiff 7, der Mein Schiff Relax und der neuen Mein Schiff Flow. Die erste Stufe bleibt bewusst bei 50.000 Euro.

 


Von vorne: Sandra Pfützenreuter, Elvir Johic und Clas Eckholt

„Auch wir setzen auf Kontinuität und Verlässlichkeit – und gleichzeitig integrieren wir unser Wachstum durch die neuen Schiffe direkt ins Modell“, erklärt Sandra Pfützenreuter, Head of Sales DACH bei TUI Cruises. „Ab der ersten Buchung gibt es 10 Prozent im PRO-Tarif, für Neukunden sogar 11 Prozent. Damit bleibt es fair und attraktiv, gerade auch für kleinere Partner.“

Ein Fokus liegt zudem auf Gruppenbuchungen: Der 1 %-Neukundenbonus wird seit Mai monatlich ausgezahlt, und bei Gruppenreisen winken zusätzlich 2 % bei hohem Neukundenanteil. Eckholt: „So setzen wir bewusst einen Schwerpunkt und unterstreichen die Rolle von Gruppenreisen als wichtiger Treiber für die Gewinnung neuer Gäste.“

Vertriebseffekte der neuen Schiffe

Wie stark die neuen Schiffe im Vertrieb wirken, zeigt laut Pfützenreuter das Beispiel der Mein Schiff Relax: „Sie hat die Mein Schiff 7 kurz nach ihrem Start überholt – das zeigt den enormen Push.“

Entscheidend für diesen Erfolg sei die Kombination aus Produkterleben, intensiver Betreuung durch zehn regionale Sales Manager und die Key Account Manager, sowie starke Kampagnen und POS-Sichtbarkeit. „Allein bis zur Taufe der Mein Schiff Relax hatten wir über 2.000 Expis an Bord, mittlerweile haben fast 4.000 Partner die Mein Schiff 7 erlebt. Diese persönliche Erfahrung ist Gold wert.“

Breite Marketingkampagne

Auch in puncto Sichtbarkeit wird 2026 kein Zufall überlassen: Über 3.000 TUI Veranstalter-Schaufenster, eigene Deko-Elemente, eine umfangreiche Marketingkampagne im DACH-Raum – von TV über Kino bis Social Media – und die Strahlkraft von Markenbotschafter Robbie Williams sorgen für breite Aufmerksamkeit. „Das sorgt für eine hohe Sichtbarkeit – und in Verbindung mit einem überzeugenden Produkt entsteht eine Welle, die sich direkt in Buchungen niederschlägt“, so Pfützenreuter.

Dass die Strategie funktioniert, zeigen nicht zuletzt die Zahlen: höhere Durchschnittsraten, starke NPS-Werte und Auslastungen für 2026/27 über Vorjahresniveau – trotz größerer Flotte. „Unsere Partner sind zufrieden, die Gäste ebenfalls – und das ist der entscheidende Punkt“, bringt es Pfützenreuter auf den Punkt.