TUI Group

TUI Group erzielt Rekordergebnis im dritten Quartal

Mit einem EBIT-Plus von 38 Prozent auf 321 Mio. € und einem Umsatzanstieg auf 6,2 Mrd. € legt die TUI Group das beste dritte Quartal ihrer Geschichte vor.

TUI Group erzielt Rekordergebnis im dritten Quartal
Die TUI Group hat im dritten Geschäftsquartal 2025 (April–Juni) die besten Q3-Zahlen seit Unternehmensbestehen erreicht. Das bereinigte EBIT stieg um 38 Prozent auf 321 Millionen Euro (Vorjahr: 232 Mio. €), der Umsatz wuchs um sieben Prozent auf 6,2 Milliarden Euro.
 
„Das dritte Geschäftsquartal und die ersten neun Monate des Gesamtjahres 2025 waren stark. Unsere Strategie zahlt sich aus“, betont Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel. „Wir profitieren von unserem integrierten und diversifizierten Geschäftsmodell und schaffen es, die Saisonalität des Konzerns zu reduzieren.“
 
Urlaubserlebnisse mit Rekordergebnissen
Der Bereich Urlaubserlebnisse – Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement – war erneut der Wachstumsmotor.
  • Hotels & Resorts erreichten mit 131 Mio. € EBIT trotz Bewertungseffekten auf Rekordniveau nahezu das Vorjahresergebnis. Die Auslastung stieg auf 82 Prozent (+2 Prozentpunkte), die Tagesrate auf 88 Euro (+3 %).
  • Kreuzfahrten erzielten mit 143 Mio. € EBIT (Vorjahr: 91 Mio. €) ein Allzeithoch. 3,1 Mio. Passagiertage (+33 %) und die Vollauslastung aller 18 Schiffe, darunter Mein Schiff 7 und Mein Schiff Relax, belegen die starke Nachfrage. „Die Nachfrage nach unserem differenzierten Kreuzfahrtangebot in Deutschland und Großbritannien ist ungebrochen. Preisniveau und Auslastung bleiben hoch“, so Ebel.
  • TUI Musement steigerte den Absatz auf 3 Mio. Erlebnisse (+8 %), darunter TUI Collection-Exkursionen und National Geographic-Touren. Die Transfers für Veranstaltergäste stiegen auf 8,8 Mio.
 
Märkte + Airline: Mehr Individualität im Pauschalsegment
Das Segment Märkte + Airline erzielte 50 Mio. € EBIT (Vorjahr: 17 Mio. €). Besonders dynamisch entwickelten sich die flexibel zusammengestellten Produkte mit einem Plus von 14 Prozent. „Individualität, Flexibilität und die bewährte Sicherheit des Goldstandards Pauschalreise stehen dabei im Vordergrund“, so Ebel.
 
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Einführung der Plattform TUI Tours in Deutschland. „Die Plattform ermöglicht es Kunden, mehrtägige Reisen nahtlos in Echtzeit zu personalisieren und alle unsere Reisekomponenten zu kombinieren. Der FIT-Markt ist einer der am schnellsten wachsenden Segmente der Reisebranche“, erklärt Ebel.
 
Finanzlage weiter gefestigt
„Auch in diesem Geschäftsquartal konnten wir die Nettoverschuldung des Konzerns leicht senken“, sagt CFO Mathias Kiep. „Nach der Wiedererlangung von BB-Ratings haben wir im Juli ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro platziert. Der Erlös dient der vorzeitigen Rückzahlung von Flugzeugleasingverträgen und verbessert unsere operative Effizienz, die Finanzierungsbedingungen und den Cash Flow.“
 
Ausblick: Wachstumskurs bekräftigt
Auf Basis der starken Neunmonatszahlen hebt TUI die EBIT-Prognose für 2025 auf +9 bis +11 Prozent an (zuvor +7 bis +10 %). Der Umsatz soll am unteren Ende der Spanne von +5 bis +10 Prozent steigen.
 
Die mittelfristige Strategie bleibt ambitioniert: 7–10 % jährliches EBIT-Wachstum, ein Nettoverschuldungsgrad von unter 1,0x und eine konsequente Weiterentwicklung der integrierten Wertschöpfungskette – von der eigenen Hotel- und Kreuzfahrtflotte bis zum digitalen Direktvertrieb.
 
„Wir setzen weiterhin auf die bewährte Vertriebsstärke unserer eigenen und Partner-Reisebüros, bauen unser App-Angebot aus und schaffen so neue Cross- und Up-Selling-Möglichkeiten. Gleichzeitig erweitern wir unser Portfolio weltweit – für heutige und neue Kunden“, fasst Ebel die strategische Ausrichtung zusammen.