Früh buchen und von Rabatten profitieren oder kurzfristig zuschlagen und Last-Minute-Schnäppchen sichern? DERTOUR vergleicht beide Buchungstypen, und gibt Spartipps.
11.08.2025, 13:00 Uhr
Sven Schikarsky, Geschäftsführer Produkt DERTOUR Deutschland. Foto: DERTOUR
Frühplaner oder Spontanbucher? Diese Frage stellt sich vielen Reisenden jedes Jahr aufs Neue. „Zum einen ist es natürlich Typsache, ob ich meinen Urlaub lieber weit im Voraus in meinem Wunschhotel und meinem Wunschzimmer in trockenen Tüchern habe, oder ganz spontan buche“, sagt Sven Schikarsky, Geschäftsführer Produkt DERTOUR Deutschland. „Es hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab.“
Wer schon im Winter weiß, wann und wohin er im Sommer reisen möchte, sollte laut DERTOUR die attraktiven Frühbucherrabatte nutzen. Die Veranstalter DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen bieten Ermäßigungen von bis zu 45 Prozent – entweder bis zu einem bestimmten Stichtag oder bei Buchung 30, 60 oder 90 Tage vor Abreise.
Die Vorteile liegen auf der Hand: maximale Auswahl, beste Chancen auf das Wunschhotel und -zimmer, Planungssicherheit und lange Vorfreude. Zudem lassen sich Rabatte oft mit Kinder- oder Seniorenvorteilen kombinieren. Die Hochphase der Frühbuchersaison läuft meist bis Ende März, die höchsten Rabatte gibt es bis Ende Januar.
Last Minute: Flexibel und oft überraschend günstig „Neben dem Gros der Frühbuchenden sehen wir in diesem Jahr auch einen Trend zu Last Minute“, so Schikarsky. Gründe sind oft Flexibilität im Job oder unklare Budgetplanung. Als Last Minute gelten Reisen, die bis zu 50 Tage vor Abreise gebucht werden. Auch hier sind Ersparnisse von bis zu 40 Prozent möglich – vor allem, wenn Reisende flexibel bei Reisedatum, Abflughafen oder Zielregion sind.
Beliebte Kurzfristziele sind aktuell Ägypten, Türkei, Thailand, Tunesien, Bulgarien und Italien. Aber auch Geheimtipps wie Albanien oder Thassos haben noch freie Kapazitäten.
Reisebüros als ideale Anlaufstelle Egal ob früh oder spät gebucht: Reisebüros kennen die besten Preisstrategien. Sie prüfen alternative Abflughäfen, schlagen günstige Abreisetage vor oder finden Restplätze mit Abreise innerhalb von 48 Stunden. Extra-Tipp: Kleine Flughäfen bieten oft günstigere Tarife, besonders für Kurzentschlossene.
Schikarsky fasst zusammen: „Ob früher Vogel oder spontaner Bucher – entscheidend ist, dass der Urlaub individuell passt. Und mit der richtigen Beratung spart man in beiden Fällen.“