Flughafen München

MUC erwartet 6,4 Millionen Passagiere in den Sommerferien

Die Sommerferien starten mit einem Ansturm auf den Flughafen Franz Josef Strauß. Beliebt sind vor allem Flüge nach Südeuropa und Übersee. Der Airport empfiehlt, Parkplätze und Check-in frühzeitig zu planen.

MUC erwartet 6,4 Millionen Passagiere in den Sommerferien
Passagiere sollten in den Sommerferien am Abflugtag sowohl für die Fahrt zum Flughafen als auch für den Aufenthalt am Airport genügend Zeit einplanen. Foto: Flughafen München
Mit dem Beginn der bayerischen Sommerferien am 1. August startet am Flughafen München die Hauptreisezeit. Bis zum 15. September 2025 sind über 45.000 Starts und Landungen geplant – rund sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Am ersten Ferienwochenende rechnet der Flughafen mit mehr als 425.000 Fluggästen.

Reisende können von München aus rund 210 Ziele in 67 Ländern erreichen. Besonders gefragt sind Destinationen in Italien, mit rund 420 Abflügen pro Woche, und Spanien, mit etwa 320 wöchentlichen Starts. Auch Fernreisen liegen im Trend: Die Airlines melden rund 2.350 Starts zu interkontinentalen Zielen, darunter wöchentlich etwa 200 in Richtung Asien plus ebenso viele nach Nordamerika.

Fluggäste sollten für Anreise und Aufenthalt am Flughafen genügend Zeit einplanen, rät der Betreiber. Wer einchecken möchte, sollte sich vorab über die Öffnungszeiten der Schalter bei der jeweiligen Airline informieren. An beiden Terminals gibt es Automaten für die Gepäckaufgabe nach dem Check-in.

Zusätzliche Mitarbeiter mit „Happy to help“-T-Shirts unterstützen die Passagiere in den Empfangsgebäuden.

Für einen zügigen Ablauf an der Sicherheitskontrolle empfiehlt der Flughafen, im Handgepäck nur das Nötigste mitzuführen – etwa Wertsachen, Medikamente und Reisedokumente. Auch der Online- oder Vorabend-Check-in kann Wartezeiten verkürzen. 

Wer mit dem Auto anreist, sollte wegen der hohen Nachfrage frühzeitig einen Parkplatz buchen. Dies ist über die Plattform parken.munich-airport.de möglich. Wegen Bauarbeiten sind die Vorfahrten zu Terminal 1, Modul A und B, bis Frühjahr 2026 gesperrt. Fluggäste können stattdessen das Parkhaus P1 nutzen.

Familien mit Kleinkindern können nach Abgabe ihres Kinderwagens kostenfreie Leihbuggys nutzen. Diese stehen hinter den Sicherheitskontrollen in Terminal 1 sowie im öffentlichen Bereich nahe Check-in Z bereit. Im Terminal 2 dürfen eigene Kinderwägen bis ans Flugzeug mitgenommen werden. Zusätzliche Leihbuggys stehen dort am Familien-Check-in zur Verfügung.