World Travel & Tourism Council

Deutschland-Tourismus steuert auf Rekordjahr zu

Neue Zahlen rücken Deutschland 2025 ins Licht als Wachstumsmotor im globalen Tourismus. Es könnte ein historisches Jahr werden.

Deutschland-Tourismus steuert auf Rekordjahr zu
2025 könnte der deutsche Incoming-Tourismus neue Höchstwerte bei Ausgaben, Jobs und BIP-Anteil erreichen. Foto: iStock/Nikada

Nach aktuellen Prognosen des World Travel & Tourism Council (WTTC) erreicht der Incoming-Tourismus in Deutschland 2025 in mehreren Bereichen neue Höchststände. Damit könnte auch die wirtschaftliche Bedeutung der Reisewirtschaft für Deutschland ein Rekordniveau erreichen.

Die Ausgaben internationaler Gäste könnten demnach 57 Milliarden Euro erreichen – der höchste je gemessene Wert. Der Beitrag der Branche zum Bruttoinlandsprodukt würde dann auf 499 Milliarden Euro wachsen, was einem Anteil von 11,6 Prozent entspricht. Gleichzeitig soll die Zahl der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit Tourismus und Reisen auf rund 6,5 Millionen steigen – das wären 14 Prozent aller Beschäftigten im Land.

Auch der Inlandstourismus dürfte neue Spitzenwerte erreichen: Die Ausgaben inländischer Reisender werden auf 425 Milliarden Euro beziffert.

Nach Einschätzung des WTTC ist Deutschland damit nicht nur führend in Europa, sondern auch ein weltweites Beispiel für Erholung und Weiterentwicklung des Tourismussektors.

Das WTTC sieht in der Verankerung des Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen wichtigen Hebel für die Entwicklung. Diese Struktur fördere nachhaltiges Wachstum, ohne die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Sektors zu beeinträchtigen.

WTTC-Präsidentin Julia Simpson erklärte, es sei bemerkenswert, dass Deutschland in allen Bereichen – internationale und inländische Ausgaben, Beitrag zum BIP und Beschäftigung – neue Höchstwerte erziele.

Im Jahr 2024 betrug der gesamtwirtschaftliche Beitrag des Tourismussektors laut WTTC 484 Milliarden Euro. Die Branche sicherte rund 6,1 Millionen Arbeitsplätze. Inländische Reisende gaben über 400 Milliarden Euro aus, internationale Besucher 45,1 Milliarden Euro.

Voraussetzung für dieses Wachstum sei laut WTTC kontinuierliche Investition in Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit.