Sunny Cars vergleicht die Mietwagenpreise in den beliebtesten Sommerferienzielen 2025 – mit teils deutlichen Unterschieden. Im Schnitt zahlen Urlauber weniger für ihr Ferienauto als in 2024.
Als Mietwagenziele sind die Kanaren oder Südspanien teurer als Sardinien oder Mykonos. Foto: iStock/eclipse_images
In den Sommerferien 2025 zahlen Reisende für ihren Mietwagen im Schnitt weniger als im Vorjahr. Das zeigt eine Auswertung des Brokers Sunny Cars. Im Juni lag der durchschnittliche Preis für ein Ferienauto weltweit bei 470 Euro. Das sind rund 20 Euro weniger als im Juni 2024.
Trotz des Rückgangs gibt es auch Zielgebiete mit Preisanstiegen. Innerhalb des laufenden Jahres sind die Preise jedoch insgesamt stabil geblieben. Bloß kurzfristige Buchungen können schnell ins Geld gehen.
Spanien zählt weiterhin zu den beliebtesten und günstigsten Reiseländern. In der Woche vom 2. bis 9. August 2025 kostet etwa ein Mietwagen auf Gran Canaria 196 Euro, in Málaga 217 Euro und auf Ibiza 237 Euro. Auf Mallorca liegt der Preis bei 297 Euro, in Barcelona bei 301 Euro.
In Griechenland sind Mietwagen mit Preisen über 400 Euro vergleichsweise teuer. In Athen zahlen Urlauber 418 Euro, auf Kreta 426 Euro und auf Mykonos 501 Euro. Günstiger ist Thessaloniki mit 376 Euro.
In Italien liegt Rom liegt mit 335 Euro im Mittelfeld. In Neapel sind es 387 Euro, auf Sizilien 371 Euro. Sardinien ist mit 588 Euro eines der teuersten Ziele.
In Faro im Süden Portugals kostet der Mietwagen 301 Euro. In Lissabon liegt der Preis bei 363 Euro, in Porto bei 384 Euro. Auf Madeira zahlen Reisende 424 Euro.
Im französischen Nizza zahlen Reisende 306 Euro, in Marseille 332 Euro. In Bordeaux sind es 497 Euro, in Paris 356 Euro. Auf Korsika liegt der Preis bei 463 Euro.
Auch Inlandsreisen sind gefragt. In München kostet der Mietwagen 293 Euro, in Hamburg 345 Euro, in Berlin 343 Euro. In Wilhelmshaven liegt der Preis bei 458 Euro.
Auf der Fernstrecke bleiben die USA stark nachgefragt. Ab Miami gibt es Kleinwagen für 244 Euro, ab San Francisco für 282 Euro. In Los Angeles liegt der Preis bei 415 Euro.