Afrika, Asien und Amerika im einen, Europa im anderen: Chamäleon bringt 2026 erstmals zwei eigene Kataloge heraus. Der Veranstalter rechnet mit einem Gäste-Plus, erweitert das Angebot – und setzt fest auf den Counter.
Chamäleon-Chef Ingo Lies lobt die gute Zusammenarbeit mit dem stationären Vertrieb. Foto: Chamäleon
Der Berliner Veranstalter Chamäleon bringt für das Reisejahr 2026 erstmals zwei getrennte Kataloge heraus: einen für Reisen nach Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien sowie einen eigenen Katalog für Europa.
Beide Kataloge stehen unter dem Motto „Mit dem Herzen sehen“. Chamäleon will damit die emotionale Reiseerfahrung in den Mittelpunkt stellen, wie es in einer Mitteilung heißt. „Unsere Gäste reisen mit dem Herzen und genau das spiegeln unsere neuen Kataloge wider. Sie erleben die Welt in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit“, wird Chamäleon-Chef Ingo Lies zitiert. „Ich bin wahnsinnig stolz auf die weltweiten Chamäleons, die mit viel Herzblut und Know-how diese außergewöhnlichen Reiseerlebnisse möglich machen.“
Die Kataloge informieren auch über das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens: Zu jeder Reise werden der CO₂-Fußabdruck, lokale Einkünfte sowie die geschützte Regenwaldfläche pro Gast in Ecuador angegeben.
Für 2026 rechnet Chamäleon mit einem Gäste-Plus von rund 15 Prozent. Als Gründe nennt das Unternehmen zusätzliche Reisetermine bei stark nachgefragten Touren sowie neue Angebote. Im Fernreise-Katalog kommen unter anderem Tunesien, Indonesien und Sambia (in Kombination mit Malawi) neu hinzu. Der Europa-Katalog enthält erstmals eine Bahnreise durch die Schweiz, eine neue Tour durch Finnland sowie eine Erlebnisreise durch die Türkei.
Die Kataloge sollen auch Reisebüros in der Beratung unterstützen. Enthalten sind unter anderem Reisevergleichsseiten und Inspirationsseiten zu beliebten Reisezielen. In dieser Woche gehen die Kataloge an die Reisebüros. Ab kommender Woche erhalten auch Chamäleon-Gäste ein persönliches Exemplar – im Namen ihres jeweiligen Reisebüros.
Im Agenturportal stehen Reisebüros zusätzliches Werbematerial zur Verfügung, darunter Poster, Stoffbanner, Vorlagen für Mailings und Beiträge für soziale Medien. Das Engagement für den Counter bleibt dem Erlebnisreisespezialisten ein zentrales Anliegen. Ingo Lies betont: „74 Prozent unserer Buchungen kommen aus dem stationären Vertrieb. Wir alle schätzen die großartige Partnerschaft mit unseren Partnern in den Reisebüros und freuen uns auf viele weitere gemeinsame begeisterte Gäste.“