Dertour hat im Zuge der Planungen für die Wintersaison 2025/26 erneut das Reise- und Buchungsverhalten der Gäste analysiert und dabei die Wintermonate November 2024 bis Ende Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ausgewertet. Die Analyse zeigt einen Anstieg der Gästezahlen um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Fernreisen erfreuten sich wachsender Beliebtheit und verzeichneten ein Plus von 32 Prozent. Die Kurz- und Mittelstrecke wuchs um 30 Prozent.
„Das starke Gästewachstum ist in Teilen darauf zurückzuführen, dass sich Gästevolumina seit dem Vorwinter im Markt neu verteilt haben. Entscheidend waren jedoch die weitgehend stabilen Preise der vergangenen Wintermonate sowie die große Reise- und Entdeckungslust der Menschen", sagt Produktchef Sven Schikarsky. Gebucht wurde unverändert stark im Reisebüro. Rund zwei Drittel (65 %) der Gäste buchten ihren Urlaub im Reisebüro, ein Drittel (35 %) buchte online.
Der Trend zur früheren Buchung hat sich im vergangenen Winter verstärkt. Im Schnitt wurde der Winterurlaub 104 Tage vor Abreise gebucht und damit eine Woche früher als im Vergleichszeitraum. Die Buchungseingänge für den nächsten Winter weisen laut Schikarsky darauf hin, dass der Trend zur frühen Buchung anhält. Dertour verzeichnet derzeit ein Gesamt-Gästeplus von 22 Prozent für den Winter 2025/26. Die stärksten Zuwachsraten haben der Indische Ozean (+ 31 %), Thailand (+ 47 %), Ägypten (+ 129 %), die Türkei (+ 34 %) sowie die Vereinigten Arabischen Emirate (+ 76 %). Derzeit sind bereits 70 Prozent des Hotel- und Rundreiseangebots für den Winter 2025/26 buchbar.