„Unlimited Africa"

Patricia de Lille eröffnet die Africa’s Travel Indaba 2025

Mit klaren Worten und viel Optimismus eröffnete Südafrikas Tourismusministerin Patricia de Lille heute die Africa’s Travel Indaba 2025 in Durban. Die Messe gilt als wichtigste Plattform für den afrikanischen Kontinent, und sendet in diesem Jahr ein starkes Signal der Einheit und Erneuerung.

Patricia de Lille eröffnet die Africa’s Travel Indaba 2025
Glöckenläuten zur Eröffnung der Indaba in Südafrika. Foto: TRVL COUNTER
Die Sonne scheint auf das moderne Kongresszentrum in Durban, während drinnen Trommelrhythmen und bunte Stoffe den Auftakt zu einer der bedeutendsten Tourismusmessen des Kontinents geben. Die Africa’s Travel Indaba 2025 hat begonnen – und Südafrikas Tourismusministerin Patricia de Lille lässt keinen Zweifel daran, was auf dem Spiel steht.

„Afrika ist nicht begrenzt – es ist grenzenlos“, sagt de Lille in ihren Eröffnungsplädoyer vor internationalen Gästen. „Unser Kontinent ist reich an Kultur, Natur und Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.“ Die Ministerin spricht mit klarer Stimme, energisch, fast leidenschaftlich. Kein Zweifel: Sie glaubt an die Zukunft des afrikanischen Tourismus.


Foto: TRVL COUNTER

Die Teilnehmer und Partner an der Messe geben ihr Recht: Rund 1.200 Aussteller aus 26 Ländern sind in diesem Jahr vertreten, darunter erstmals auch Burkina Faso und Eritrea. Die Hallen sind voll, das Interesse groß – trotz globaler Krisen. „Das zeigt, dass Afrika bereit ist, sich selbstbewusst auf dem Weltmarkt zu positionieren“, sagte de Lille. Dieses Jahr im Fokus: kleine und mittlere Tourismusunternehmen, die durch ein spezielles Förderprogramm aus Südafrika unterstützt werden.

Die Ministerin betonte, wie wichtig es sei, den Tourismus nicht nur als Wirtschaftszweig, sondern als Motor für soziale Entwicklung zu verstehen: „Im Jahr 2023 schuf der Tourismussektor in Südafrika 1,3 Millionen Arbeitsplätze – das sind 8,7 Prozent aller Jobs.“


Foto: TRVL COUNTER

Auch der Blick nach vorn fehlt nicht: Mit der G20-Präsidentschaft Südafrikas im Jahr 2025 erwartet das Land über 130 internationale Treffen – ein Schaufenster für die Leistungsfähigkeit afrikanischer Gastgeber.

„Nutzen wir diese Indaba als Plattform, um neue Ideen zu entwickeln, Partnerschaften zu stärken und die Geschichte Afrikas gemeinsam weiterzuschreiben“, appelliert de Lille. Traditionell eröffnet sie die Messe mit dem Läuten der Glocke, anschließend folgt ein Messerundgang, wo die beliebte Ministerin an vielen Ständen und bei Ausstellern stehen bleibt und Gespräche führt.


Foto: TRVL COUNTER

Die Africa’s Travel Indaba 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 im Inkosi Albert Luthuli International Convention Centre in Durban statt. Die Veranstaltung bringt über 1.200 Aussteller aus 26 afrikanischen Ländern zusammen und dient als zentrale Plattform zur Förderung des afrikanischen Tourismus.

Der G20-Gipfel 2025 ist für den 22. bis 23. November 2025 in Johannesburg geplant. Es wird das erste Mal sein, dass ein G20-Gipfel auf dem afrikanischen Kontinent stattfindet. Südafrika hat die G20-Präsidentschaft am 1. Dezember 2024 übernommen und wird sie bis November 2025 innehaben. Das Gipfeltreffen steht unter dem Motto „Solidarität, Gleichheit, Nachhaltigkeit“ und zielt darauf ab, die Entwicklung Afrikas und des Globalen Südens in den Mittelpunkt der globalen Agenda zu rücken.