v.l.: Rick Huo (BTG Hotels Group) und Barbara Muckermann (Kempinski) - Foto: Kempinski
Kempinski und der Hotelbetreiber BTG Hotels wollen ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit in China starten. Die Kempinski Gruppe hat einen strategischen Plan in Angriff genommen, um die Marktführerschaft zurückzugewinnen und langfristig zu festigen. Dazu gehört die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen. Der Fokus der neuen Marke soll auf auf chinesischen Reisenden liegen.
Ebenfalls geplant ist eine Erweiterung des Chinese Heritage Portfolios der Marke Kempinski, um das Angebot für anspruchsvolle chinesische Reisende innerhalb Chinas auszubauen und gleichzeitig internationalen Gästen authentische Erlebnisse des chinesischen Kulturerbes zu ermöglichen. Auch mit der Marke Nuo will Kempinski weiter expandieren. Dabei soll die Marke als Maßstab für luxuriöse, kulturell geprägte Hotellerie auf globaler Ebene etabliert werden.
„Angesichts der strategischen Bedeutung Chinas in unserer Strategie wird diese neue Lifestyle-Marke unser langfristiges Engagement für den lokalen Markt weiter verstärken und uns helfen, unsere Präsenz in der Region weiter auszubauen", betont Rasha Lababidi, Chief Product Officer von Kempinski Hotels.
Kempinski ist 1992 mit dem ersten fünf-Sterne-Luxushotel des Landes, dem Kempinski Hotel Beijing Yansha Center, in den chinesischen Markt eingetreten. 2001 gründeten Kempinski und BTG das Joint Venture Key Co., das Hotels in ganz China betreiben sollte. Heute zählt das Joint Venture zu den größten internationalen Betreibern von Luxusmarken in China und betreibt 22 Hotels. Das Portfolio umfasst 19 Kempinski Hotels und 3 Nuo Hotels.