Luftverkehr

Verbände richten Appell an neue Regierung

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften fordern die Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes Deutschland.

Verbände richten Appell an neue Regierung
Foto: iStock
Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung. Zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes Deutschland müssten dringend die staatlichen Standortkosten gesenkt und Zukunftsinvestitionen nachhaltig erhöht werden. Ohne entschlossene Maßnahmen drohe der Branche der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und damit eine Schwächung derAnbindung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands an internationale Märkte. Den gemeinsamen Appell haben insgesamt 14 Verbände und Gewerkschaften unterzeichnet. Dazu gehören der DRV, der BTW, der Flughafenverband ADV und der Airline-Verband Barig.

Der Appell enthält acht konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland. Allen voran fordern die Verbände und Gewerkschaften eine spürbare Entlastung bei den überhohen staatlichen Standortkosten und eine Förderung von Zukunftstechnologien. Um die Belastungen durch überhohe staatliche Standortkosten für Airlines und Passagiere in Deutschland zu senken, müsse die Luftverkehrsteuer abgeschafft werden. Nur so könne der Luftverkehrsstandort Deutschland wieder ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erreichen und die Abwanderung von Airlines ins Ausland gestoppt werden. Alternativ fordern die Organisationen zumindest eine Reduzierung der Luftverkehrsteuer auf das Niveau von 2011 in Verbindung mit Entlastungen bei den Luftsicherheits- und Flugsicherungsgebühren.

Zum vollständigen Papier geht es hier >>>