Die Messe Berlin zieht eine positive Bilanz für die heute zu Ende gegangene ITB. An drei Fachbesuchertagen fanden 100.000 Teilnehmer den Weg auf das Messegelände, etwa genauso viele wie im Vorjahr. Den hohen Anteil internationaler Besucher von 87 Prozent wertet die Messe als einen Beleg für die globale Bedeutung der größten Tourismusfachmesse der Welt.
Insgesamt präsentierten sich über 5.800 Unternehmen aus mehr als 170 Ländern in den ausgebuchten Messehallen. Besonders stark vertreten waren die Segmente Kreuzfahrt und Travel Technology, während regional vor allem Aussteller aus Südeuropa, Asien, Afrika und dem arabischen Raum Präsenz zeigten.
„Die ITB Berlin 2025 hat erneut gezeigt, wie widerstandsfähig und innovationsgetrieben die Branche ist“, sagt Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Der Fokus auf nachhaltige Konzepte, digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen enorme Chancen. Die ITB Berlin hat deutlich gemacht, dass wir als Branche nur gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige und inklusive Tourismus stellen können.“
Im nächsten Jahr feiert die ITB Berlin vom 3. bis 5. März 2026 ihr 60. Jubiläum. Seit ihren Anfängen im Jahr 1966 hat sie sich zur globalen Leitmesse des Tourismus entwickelt und organisiert mit der ITB Asia, ITB China, ITB India und ab 2026 der ITB Americas, mittlerweile vier regionale Messen weltweit. Das Jubiläum soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Reisens in einem besonderen Rahmen zusammenbringen. Details sollen in den kommenden Wochen folgen.