Jetzt Japanreise buchen und Chance auf Gratisreise sichern
Japan ist eines der beliebtesten Reiseziele der letzten Jahre, jetzt hat Gebeco für Reisende eine besondere Überraschung.
10.02.2025, 19:00 Uhr
Credit: iStock
Unter allen Buchungen, die zwischen dem 10.02.25 und 31.03.25 eingehen, verlost Gebeco eine gratis Reise für den Abreisezeitraum 01.05.25 - 30.04.26. Gute Nachrichten hat Gebeco auch für alle, die noch dieses Jahr die Kirschblüte in Japan bestaunen wollen. „Bei vielen unserer Reisen, die Ende März starten, sind noch Plätze frei. Ab dem 20. März besteht die beste Chance, die wunderschöne Blütezeit mitzuerleben“, sagt Michael Knapp, CCO bei Gebeco. Alle Reisen sind online und im Reisebüro buchbar.
Mit Gebeco das Land der aufgehenden Sonne erleben Japan besticht mit pulsierenden Metropolen wie Tokyo und Kyoto sowie mit einem erfrischenden Mix aus Tradition und Moderne. Mit Gebeco erleben Reisende das Land der aufgehenden Sonne hautnah. An der Seite ihrer deutschsprechenden Reiseleitung erhalten sie tiefe Einblicke in die Kultur und erleben authentische Begegnungen mit ihren Gastgebern. Dazu gehört natürlich auch das ein oder andere entspannende Bad in einem traditionellen Onsen.
Alle, die Japan ab Mai 2025 bis April 2026 erleben möchten, haben ab sofort die Chance, ihre Reise gratis antreten zu können. Denn unter allen Buchungen im Zeitraum 10.02.-31.03.25 für den Abreisezeitraum 01.05.25 bis 30.04.26 verlost Gebeco eine Japan Reise. Der glückliche Gewinner bekommt den vollen Reisepreis nach der Buchung zurück erstattet.
Aber auch für alle, die noch spontan nach Japan reisen möchten, gibt es gute Nachrichten. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen noch so spontan die Chance bieten können, Japan zur Kirschblüte zu bestaunen.“ so Knapp. Japan Reisen, die gegen Ende März starten, sind jedes Jahr stark gefragt und schnell ausgebucht, da dann die Wahrscheinlichkeit am größten ist, die Kirschblüte im Land mitzuerleben. „Wir haben daher dieses Jahr noch eine Reihe extra Termine buchbar gemacht, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme an diesem einmaligen Naturereignis zu ermöglichen“, ergänzt Knapp.