Nach dem Vollzug der Beteiligung der Lufthansa Group an ITA Airways beginnt jetzt die Integration der italienischen Airline in die Konzern-Produkte. Los geht es mit den Vielfliegerprogrammen. Ab sofort können die Miles & More-Teilnehmer auf allen Flügen von ITA Airways Meilen sammeln und einlösen. Gleichzeitig können die Mitglieder des ITA Airways Vielfliegerprogramms Volare ihre Punkte auf allen Flügen von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines sammeln und einlösen.
Mit Beginn des Sommerflugplans am 30. März zieht ITA Airways am Frankfurter Flughafen ins Terminal 1 und in München ins Terminal 2 um. Dadurch sollen sich die Umsteigezeiten für die Passagiere erheblich verkürzen. An allen anderen Drehkreuzen der Gruppe sowie in Rom-Fiumicino und Mailand-Linate bieten die Airlines der Lufthansa Group ihre Flüge bereits in denselben Terminalbereichen an, in denen auch die Flüge der ITA Airways abgefertigt werden.
Ebenfalls ab 30. März können die Passagiere von ITA Airways die rund 130 Lounges der Lufthansa Group und ihrer Partner nutzen. Im Gegenzug stehen die Lounges von ITA Airways den Passagieren der Lufthansa Group offen. Ebenfalls mit Beginn des Sommerflugplans werden zunächst mehr als hundert Verbindungen im Codeshare vermarktet. Nach der vollständigen Umsetzung sollen die Passagiere von ITA Airways Zugang zu mehr als 250 Zielen der Lufthansa Group bekommen. Für Passagiere der Lufthansa Group wird das Angebot um Inlandsflüge von ITA Airways nach Sizilien, Sardinien, Kalabrien und Apulien erweitert. Alle Codeshare-Verbindungen können ab 25. Februar gebucht werden. Der anstehende Wechsel von ITA Airways von Sky Team zur Star Alliance soll im ersten Halbjahr 2026 offiziell vollzogen werden.
„Nachdem ITA Airways vor wenigen Tagen Mitglied unserer Airline-Familie geworden ist, wollen wir nun die Zusammenführung zügig vorantreiben, damit sowohl ITA und ihre Fluggäste als auch die Passagiere unserer anderen Passagier-Airlines schnell von den Vorteilen einer erweiterten Lufthansa Group profitieren“, sagt Konzernchef Carsten Spohr. „Auch sind wir zuversichtlich, dass ITA Airways bereits in diesem Jahr Gewinne erzielen wird.“