Saison 2026

SKR Reisen optimiert das Europa-Programm

SKR Reisen hat im neuen Europakatalog 2026 mehrere bestehende Reiseprogramme weiterentwickelt und um neue Highlights erweitert.

SKR Reisen optimiert das Europa-Programm
Madeira - Foto: istock
SKR Reisen hat im neuen Europakatalog 2026 mehrere bestehende Reiseprogramme weiterentwickelt und um neue Highlights erweitert. Bewährte Routen wurden um ausgewählte kulturelle Programmpunkte, kulinarische Spezialitäten und Naturerlebnisse ergänzt.

Das Madeira-Portfolio, zum Beispiel, wurde um vier neue Reisen ergänzt, und die bestehenden Reisen wurden inhaltlich überarbeitet und weiterentwickelt. Wanderungen entlang der Levadas führen zu Aussichtspunkten mit Picknickpausen. An ausgewählten Stationen können die Gäste regionale Spezialitäten wie Poncha, Madeira-Wein, Honigkuchen und Prego genießen. Auf mehreren Reisen ermöglicht der Marktbesuch in Funchal Einblicke in das Alltagsleben der Inselbewohner. Neu hinzugekommen sind zudem ein Spaziergang durch die Bananenplantagen von Madalena do Mar sowie eine Teepause im Palheiro-Garten.

Auch in Italien gibt es neue Arrangements. Bei der achttägigen Standortreise „Golf von Neapel & Amalfiküste: Kulturhöhepunkte“ ist der Besuch des Städtchens Vietri sul Mare, das für seine Keramikkunst bekannt ist, neu im Programm. Ein neues Highlight der Reise „Sizilien: Impressionen“ ist der Besuch der traditionsreichen Stadt Marsala samt Spaziergang im benachbarten Naturschutzgebiet.

Im Baltikum bietet die optimierte zehntägige Rundreise ab 2026 noch mehr authentische Erlebnisse. In Trakai ergänzt eine Verkostung regionaler Spezialitäten die Bootsfahrt rund um die Wasserburg. Auf der Kurischen Nehrung lädt ein zusätzlicher Stopp auf einer kleineren Düne zu einem Strandspaziergang ein. Außerdem steht im Gauja Nationalpark nun auch ein Besuch des Paradise Hills auf dem Programm. Hier haben die Gäste einen Blick auf die Burg von Turaida, die im Anschluss besucht wird.