In den Jumeirah Golf Estates entsteht bis 2030 das erste reine Golfresort der Luxusgruppe Mandarin Oriental. Neben einem 18-Loch-Championship-Platz bietet das Domizil eine 5.000 Quadratmeter großes Spa-Landschaft, exklusive Residenzen, Reitmöglichkeiten und Angebote für Familien.
Die Luxusgruppe Mandarin Oriental will 2030 ihr erstes reines Golfresort mit markengebundenen Residenzen in Dubai eröffnen. Das Domizil entsteht im südwestlich gelegenen Areal der Jumeirah Golf Estates – The Next Chapter und ist das dritte Haus der Gruppe in der Stadt.
Fokus auf Golf, Wellness und Exklusivität
Das Resort richtet sich nicht nur an Golfreisende, sondern setzt auch auf ein umfangreiches Wellness-Angebot für Gäste sowie für ansässige Eigentümer. Geplant sind 121 Zimmer und Suiten und 97 Residenzen mit drei bis sechs Schlafzimmern. Die Villen haben Zugang zu privaten Lounges, Pools, Fitness-Bereichen und Besprechungsräumen.
Zentrales Element ist The Spa at Mandarin Oriental, das auf rund 5.000 Quadratmetern ein breites Angebot an Wellness-, Massage- und Schönheitsanwendungen bietet. Dazu zählen Pools für Frauen und Männer, ein Outdoor-Meditations-Bereich, ein Friseur und ein Salon. Drei weitere Pools sowie ein umfassendes Programm an Wellness-Aktivitäten runden das Angebot ab.
Zugang zu Golfplatz, Reitclub und Kinderbetreuung
Bewohner und Gäste erhalten Zugang zu einem 18-Loch-Meisterschaftsplatz, Driving Range, Golfakademie und einem Clubhaus mit Sportsbar, Fitness-Studio und Pro-Shop. Ergänzt wird dies durch ein 7.000 Quadratmeter großes Reitzentrum mit Stallungen, Trainingsbereichen, Arenen und Reitwegen.
Für Kinder sind ein betreuter Indoor- und Outdoor-Kids-Club sowie eine eigene Kindertagesstätte geplant.
Sechs Restaurants und großzügige Eventflächen
Kulinarisch bietet das Resort sechs Restaurants, darunter zwei im Golfclub sowie eine Snackstation auf dem Course. Zudem sind ein Ballsaal und zwei Außenflächen für Veranstaltungen vorgesehen.
Mandarin Oriental betreibt derzeit 43 Hotels, 12 Residenzen und 26 Ferienhäuser in 27 Ländern. Weitere Projekte sind in Planung.